Rohre in Rekordzeit einfach automatisch schweißen: So lautet die Devise von Welding Droid. Das zeigt das Start-up auf der Tube.
Das Start-up Welding Droid präsentiert auf der Tube neue Lösungen für das Rohrschweißen.
(Bild: Welding Droid )
Die Robotik-Experten von Welding Droid haben sich auf Lösungen spezialisiert, die die Automatisierung von Rohrschweiß-Prozessen vereinfachen. Die Roboter, die für das WIG-, MIG- und MAG-Schweißen konzipiert sind, sind ebenso einfach zu programmieren wie zu handhaben und amortisieren sich durchschnittlich nach sechs Monaten. Damit lohnt sich die Investition auch für kleine und mittlere Unternehmen. Je nach Modell können Rohre aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium mit einem Durchmesser von 6 bis 3.000 mm bearbeitet werden. Machine-Learning-Technologien sorgen dabei für optimale Ergebnisse. Alle Modelle können in die Welding.-Droid-App eingebunden werden, die u.a. eine einfache Dokumentation der Schweißvorgänge ermöglicht.
Erstmals präsentiert Welding Droid auf der Tube sein Robotersystem X2 für den mobilen Einsatz. Wie auch beim Vorgänger X1 legt der Bediener das zu schweißende Rohr in die Halterung, platziert die Elektrode mittels eines Controllers über dem Spalt und startet das passende Programm. Die Maschine arbeitet anschließend im Alleingang. Die Spannung des Lichtbogens wird dabei mittels AVC (Automatic Voltage Control) permanent gemessen und die Höhenverstellung bei Abweichungen automatisch geregelt. Das neue X2 Modell kann zudem mit einer Kamera ausgestattet werden, die mit der Steuerung verbunden ist. Sie erkennt den zu schweißenden Spalt und registriert Positionsabweichungen, die dann austariert werden. Damit erhöht sich der Automatisierungsgrad der Lösung noch einmal: Die Überwachung des Schweißvorgangs durch den Menschen ist nicht mehr erforderlich. Im Vergleich zum Vorgänger X1 konnten Gewicht und Abmessungen des neuen Modells noch einmal deutlich reduziert werden. Möglich macht das eine neu konzipierte Drahtzufuhr mit sehr kurzem Führungsweg, deren Parameter sich zudem einfach über Drehknöpfe anpassen lassen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.