Kemper Schweißrauch und Schneidstaub beseitigen

Redakteur: M.A. Frauke Finus |

Fachkräftesicherung durch Arbeitsschutz: Vor diesem Hintergrund stellt die Kemper GmbH ihr Absaugtechnik-Portfolio auf der Schweißen & Schneiden in Düsseldorf vor. Im Mittelpunkt steht die weiterentwickelte Industrie-4.0-Lösung Kemper Connect.

Anbieter zum Thema

Kemper vertieft Anlagenvernetzung mit dem Namen Connect und zeigt das auf der Messe.
Kemper vertieft Anlagenvernetzung mit dem Namen Connect und zeigt das auf der Messe.
(Bild: Kemper)

„Betrieben ohne effektiven Arbeitsschutz droht ein Fachkräftemangel: Diesen Trend nehmen wir ganz klar in der Branche wahr“, sagt Björn Kemper, Geschäftsführer der Kemper GmbH. Die neue Generation Metallverarbeiter sei für das Thema Gesundheitsschutz viel sensibilisierter als noch vor Jahren. Abseits von Grenzwertvorschriften habe Kemper schon seit der Unternehmensgründung für den Nutzen von Arbeitsschutz für die Mitarbeiterbindung geworben. „Vor diesem Hintergrund gewinnt die Absaugtechnik in der Metallverarbeitung stetig an Relevanz.“ Heute geht es dabei nicht mehr nur um die Absaugung von Gefahrstoffen an der Entstehungsstelle, sondern um die Überwachung der gesamten Hallenluft.

Internet of Things für den Arbeitsschutz

Ein Fokus des Messeauftritts ist die Anlagenvernetzung in der Luftreinhaltetechnik. Seit diesem Jahr setzen Betriebe sie in der Praxis ein. Das Unternehmen stellt dazu bereits Weiterentwicklungen beim IoT-Konzept Connect sowie beim zentralen Luftüberwachungs- und Steuerungssystem AirWatch vor. Dieses kommuniziert autark mit den Luftreinhaltesystemen wie dem Clean Air Tower und steuert sie. Den Stand-Alone-Turm präsentieren die Vredener erstmals auch mit Einwegfilter. Mit einem neuen B2B-Portal können Betriebe die Anlagenkommunikation in der Produktionshalle überwachen und auch weitere IoT-Systeme einbinden, wie es heißt.

Mit Vacu Fil 125 widmet sich der Absaugspezialist nach eigenen Angaben dem Trend der brennerintegrierten Absaugung. Von Schweißern lange als unhandlich verschmäht, erfährt sie seit kurzer Zeit eine steigende Nachfrage. Die kompakte und mobile Hochvakuum-Absauganlage mit abreinigbarem Filter ist für einen Arbeitsplatz ausgelegt und erfasst dabei große Rauch- und Staubmengen, wie das Unternehmen mitteitl. Das neue Gerät eignet sich für den dauerhaften Einsatz beim Schweißen.

The-Slagger-Absaugtechnik erstmals für Europa

Neben dem Arbeitsschutz-Equipment für Schweißer führt Kemper eine neue Absaugtechnik für thermische Schneidanwendungen ein. Der neue Absaugtisch The Slagger – die Slagger-Technik ist bereits erfolgreich in den USA – schafft eine bestmögliche Materialauflage für Bleche, schützt Mitarbeiter in der Produktion vor großen Schneidstaubmengen und reduziert zudem Stillstände für Reinigung oder Wartung, wie das Unternehmen mitteilt. Mittels eines automatischen Austragsystems entsorgt der Absaugtisch die anfallende Schlacke und Kleinteile in einen Container.

Kemper auf der Schweißen & Schneiden 2017: Halle 11, Stand 11F22

(ID:44789153)