Weber auf der Euroblech 2018 Selbstlernendes System

Redakteur: Carmen Kural |

Weber präsentiert sein neues Robotersystem.

Anbieter zum Thema

Bild einer Palette mit den Stapeln der verschiedenen Teile.
Bild einer Palette mit den Stapeln der verschiedenen Teile.
(Bild: Weber)

Das Handling der Werkstücke an Durchlaufmaschinen ist nach wie vor personalintensiv. Wenn es sich um die Bearbeitung individuell geschnittener Teile in variabler Stückzahl handelt, werden diese in der Regel per Hand auf den Maschinentisch aufgelegt und abgenommen.

Weber hat hier ein Robotersystem entwickelt, welches die Teile nach der Bearbeitung im Bezug auf Form und Lage identifizieren, direkt vom laufenden Transportband greifen und definiert auf eine Palette abstapeln kann, wie das Unternehmen mitteilt.

Das System sei durch einen „Teachlauf“ selbstlernend und erfordere keine teilspezifische Programmierung. Auch die Berechnung der optimalen Ablageposition auf der Palette erfolge in Abhängigkeit der verschiedenen Teileformen vollautomatisch.

Weber auf der Euroblech: Halle 15, Stand E06

Weitere Meldungen finden Sie in unserem Special

(ID:45473293)