• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Gebrauchtmaschinen
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Gebrauchtmaschinen
  • Durchstarten 2021
  • Umformen
  • Stanzen
  • Trennen & Verbinden
  • Automatisierung
  • Oberflächentechnik
  • Konstruktion
  • Messen & Prüfen
  • Zulieferungen
  • Betriebsausrüstungen
  • Management
  • Forschung & Entwicklung
  • Specials
    • Schweissen & Schneiden
    • Stanztec
    • Rohrbearbeitung
    • Blechexpo
    • Euroblech
  • Services
    • Heftarchiv
    • Bilder
    • Videos
    • Firmen
    • Firmenjobs
Logo Logo
  • Durchstarten 2021

    Aktuelle Beiträge aus "Durchstarten 2021"

    Harald Steiner ist Geschäftsführer der BVS Gruppe.

    Durchstarten 2021

    „Vorfreude auf das Shaking-Hands“

    Walter Maurer ist Geschäftsführer der Waterjet AG in Aarwangen (Schweiz).

    Durchstarten 2021

    „Wir erwarten eine merkliche Erholung“

    Nancy Pieé ist gemeinsam mit ihrem Mann Geschäftsführerin der Pieé CNC-Blechbearbeitung GmbH und der Pieé Color Pulverbeschichtung GmbH.

    Durchstarten 2021

    „In der Krise haben wir mehr als je zuvor gelernt, wie wichtig unser Team ist“

    Henning Schlöder ist einer der drei Geschäftsführer der S&D Blechtechnologie GmbH.

    Durchstarten 2021

    „Stellenwert der Themen Digitalisierung und Automatisierung wird weiter steigen“

  • Umformen

    Aktuelle Beiträge aus "Umformen"

    Zu den Produkten in der Digital Suite gehören unter anderem Schuler Connect als virtuelles Service-System.

    Digitalisierung der Umformtechnik

    Zentrale Plattform für vernetzte Kundenlösungen

    Optimierte Blechlagerlogistik macht produktiv! Eine von Thyssenkrupp Hohenlimburg entwickeltes mathematisches Modell, führe nämlich dazu, dass jedes einzelne Coil „weiß“, wann es die optimale Temperatur hat, und zum nächsten Verarbeitungsstep kann.

    Blechwelt digital

    Thyssenkrupp digitalisiert die Abkühlung von Stahlcoils

     Neben zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten zwischen Führungssäule und -buchse sind die Führungen nach DIN/ISO kompatibel und optimal auf die Meusburger-Normgestelle abgestimmt.

    Meusburger

    Führungssysteme im Stanzwerkzeugbau

    Laura Metaal bekommt Mitte 2021 einen leistungsstarken Peak Performer von 
Kohler, der dann veraltete Richtmaschinen ersetzt.

    Richten

    Investition in Teilerichtmaschine

  • Stanzen

    Aktuelle Beiträge aus "Stanzen"

     Neben zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten zwischen Führungssäule und -buchse sind die Führungen nach DIN/ISO kompatibel und optimal auf die Meusburger-Normgestelle abgestimmt.

    Meusburger

    Führungssysteme im Stanzwerkzeugbau

    Der VDW-Vorsitzende Dr. Heinz-Jürgen Prokop stellt fest: „Der weltweite Einkaufsmanagerindex und das deutsche ifo-Geschäftsklima für Investitionsgüter deuten auf Wachstum.“

    VDW-Jahresprognose

    Werkzeugmaschinenbauer könnten langsam aufatmen

    Das für die erste Bauetappe geplante Vertriebs-Gebäude bietet Platz für 250 MitarbeiterInnen.

    Normalien

    Meusburger blickt optimistisch auf 2021

    Bis zum 16. April 2021 läuft der Call for Papers – Interessierte können sich ab sofort für einen Redner-Slot bewerben.

    „Mehr Effizienz im Presswerk“

    Call for Papers

  • Trennen & Verbinden

    Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"

    Die neue Version enthält neue Funktionen und Verbesserungen für den einfachen Entwurf und Schnitt von Rohrteilen.

    Hypertherm

    Versionsupdate für Rohrschneidesoftware

    Mit dem Cobot Weld Space 4.0 gelingt auch kleinen und mittelständischen Unternehmen eine schnelle Inbetriebnahme der komplett ausgestatteten Schweißzelle.

    Demmeler

    Automatisiert schweißen

    Eine präzise Mikrolaserbearbeitung wir in der Medizintechnik, der Mikroelektronik und der Automobilindustrie geschätzt. Der AGV3D-Laserscanner von Aerotech beherrscht selbige sehr gut und ist auch noch bei der Additiven Fertigung hilfreich.

    Lasermikrobearbeitung

    Präzisionsschub für die 3-Achs-Laser-Mikromaterialbearbeitung

    Eutect hat den Sensitive Wire Feeder (SWF) weiterentwickelt. Der bisher einzige intelligente Drahtvorschub kann nun per Laser- (LL), Kolben- (KL) oder Induktionssystem (IL) Baugruppen löten.

    Löttechnik

    Eutects smarter Drahtvorschub kann jetzt noch mehr!

  • Automatisierung

    Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"

    Die Künstliche Intelligenz (KI), die Bosch entwickelt hat, soll jetzt die Null-Fehler-Produktion garantieren. In 50 Bosch-Werken des Antriebssektors wird sie jetzt eingeführt...

    KI in der Produktion

    Künstliche Intelligenz bringt Bosch Null-Fehler-Produktion

    Mit dem Cobot Weld Space 4.0 gelingt auch kleinen und mittelständischen Unternehmen eine schnelle Inbetriebnahme der komplett ausgestatteten Schweißzelle.

    Demmeler

    Automatisiert schweißen

    Optimierte Blechlagerlogistik macht produktiv! Eine von Thyssenkrupp Hohenlimburg entwickeltes mathematisches Modell, führe nämlich dazu, dass jedes einzelne Coil „weiß“, wann es die optimale Temperatur hat, und zum nächsten Verarbeitungsstep kann.

    Blechwelt digital

    Thyssenkrupp digitalisiert die Abkühlung von Stahlcoils

    Eutect hat den Sensitive Wire Feeder (SWF) weiterentwickelt. Der bisher einzige intelligente Drahtvorschub kann nun per Laser- (LL), Kolben- (KL) oder Induktionssystem (IL) Baugruppen löten.

    Löttechnik

    Eutects smarter Drahtvorschub kann jetzt noch mehr!

  • Oberflächentechnik

    Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"

    Prof. Dr. Martin Müser ist jetzt der 6. Fellow des INM. Der Experte für Kontaktmechanik simuliert computergestützt diverse Haftphänomene, um Haftstrukturen zu optimieren.

    Adhäsionsforschung

    Haftung ausgeschlossen? Nicht mit dem INM und Prof. Martin Müser!

    Eine präzise Mikrolaserbearbeitung wir in der Medizintechnik, der Mikroelektronik und der Automobilindustrie geschätzt. Der AGV3D-Laserscanner von Aerotech beherrscht selbige sehr gut und ist auch noch bei der Additiven Fertigung hilfreich.

    Lasermikrobearbeitung

    Präzisionsschub für die 3-Achs-Laser-Mikromaterialbearbeitung

    Bis zu 25.000 Bleche richtet der Flat Master 140 pro Jahr – mit konstant höchster Qualität.

    Arku / Salzgitter Mannesmann Stahlhandel

    Effizientere Fertigung beim Richten und Entgraten

    Die Werkzeugkosten pro Zeit sind natürlich entsprechend höher als bei einer Maschine, die mit 1 oder 1,5 m/min arbeitet, aber ebenso höher war der Durchsatz. Letztlich sind die Werkzeugkosten pro Werkstück identisch, die Gesamtkosten aber aufgrund des hohen Vorschubs und der dadurch eingesparten Arbeitsstunden dramatisch niedriger.

    Heesemann

    Werkzeuge in der Blechentgratung

  • Konstruktion

    Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"

    Die neue Version enthält neue Funktionen und Verbesserungen für den einfachen Entwurf und Schnitt von Rohrteilen.

    Hypertherm

    Versionsupdate für Rohrschneidesoftware

    Bis zum 16. April 2021 läuft der Call for Papers – Interessierte können sich ab sofort für einen Redner-Slot bewerben.

    „Mehr Effizienz im Presswerk“

    Call for Papers

    Mit nur 6 mm Höhe und 16,4 mm Durchmesser meldet das Hohlwellen-Leitplastikpotentiometer MHP16 von Megatron auf engstem Raum die Positionen von Motoren und Stellantrieben.

    Winkelmessung

    Leicht montierbarer Potentiometer-Winzling spart Platz und Zeit

    Die Entscheidung ist gefallen! Erfahren Sie hier, wer alles in diesem alles den Thinking Award der Landesagentur Leichtbau Baden Württemberg entgegennehmen durfte...

    Leichtbau-Gewinner

    Das sind die glücklichen Thinking-Award-Preisträger 2020

  • Messen & Prüfen

    Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"

    Für Oberflächen wie spiegelnder Kunststoff, Spiegelglas oder poliertes Metall wurde der Lasersensor Opton CDT 1750DR entwickelt. Der Sensor misst hier nach dem Prinzip der Direktreflexion und ist so ausgerichtet, dass der Einfallswinkel des Laserstrahls gleich dem Ausfallswinkel ist.

    Micro-Epsilon Messtechnik

    Präzise Weg- und Abstandsmessungen auf spiegelnden Oberflächen

    Der deutsche Standort des britischen Unternehmens Renishaw bildet aus, und sucht für 2021 Bewerber für den kaufmännischen Bereich sowie für Logistik und Mechatronik. Nicht verpassen!

    Ausbildungs-Chancen

    Renishaw startet europaweit massive Ausbildungsoffensive

    Schütte stellt Zerspanungswerkzeuge jetzt mit Kelch-Technik ein. Von links: Frank Erbstößer (Schütte) mit Bastian Birkenfeld (Kelch) am Steuerpult des Werkzeugeinstell-Geräts Kenova set line H3.

    Werkzeug-Voreinstellgeräte

    So funktioniert das Werkzeug-Voreinstellen smarter

    Mit nur 6 mm Höhe und 16,4 mm Durchmesser meldet das Hohlwellen-Leitplastikpotentiometer MHP16 von Megatron auf engstem Raum die Positionen von Motoren und Stellantrieben.

    Winkelmessung

    Leicht montierbarer Potentiometer-Winzling spart Platz und Zeit

  • Zulieferungen
  • Betriebsausrüstungen

    Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"

    Das ist ist die sogenannte Powerpaste des Fraunhofer-IFAM. Sie kann Wasserstoff chemisch speichern, um diesen Energielieferanten der Zukunft auch für E-Scooter et cetera nutzbar zu machen.

    Wasserstoff im Griff

    Pastöser Wasserstoffspeicher löst viele Probleme der E-Mobility

    In geschlossenen Räumen steckt man sich mit Viren besonders schnell an. Fraunhofer-Forscher zeigen aber jetzt, wie man Keime mit einem neuartigen Lüftungssystem kalt verbrennen kann...

    Raumlüftung neu gedacht

    Schuldig! Virus & Co droht jetzt der „elektrische Stuhl“!

    Shopfloor Box „Agile“ im Einsatz

    Mobile Büroeinheit

    In Ruhe arbeiten

    Expresso startet eine Produktoffensive! Mehr Leistung und eine höhere Effizienz bietet deshalb das adaptive Transportsystem touch2move, das dazu neue Servomotoren und Controller hat.

    Lastenhandling

    Produktoffensive in Sachen optimiertes Lastenhandling

  • Management

    Aktuelle Beiträge aus "Management"

    Die Künstliche Intelligenz (KI), die Bosch entwickelt hat, soll jetzt die Null-Fehler-Produktion garantieren. In 50 Bosch-Werken des Antriebssektors wird sie jetzt eingeführt...

    KI in der Produktion

    Künstliche Intelligenz bringt Bosch Null-Fehler-Produktion

    Vergangenen Februar haben nur 30 % der Beschäftigten im Homeoffice gearbeitet. Laut einer ifo-Studie könnten es deutlich mehr sein.

    Corona

    KMU: Großes Homeoffice-Potenzial bleibt ungenutzt

    Ob es in den Büros bald wieder so aussehen wird? Für viele Frauen könnte die Rückkehr in den Vollzeitjob schwierig werden, wenn sie während Corona Arbeitsstunden reduziert haben.

    Corona-Pandemie

    Gehaltslücke zwischen Frauen und Männern sinkt – allerdings nur kurzfristig

    Optimierte Blechlagerlogistik macht produktiv! Eine von Thyssenkrupp Hohenlimburg entwickeltes mathematisches Modell, führe nämlich dazu, dass jedes einzelne Coil „weiß“, wann es die optimale Temperatur hat, und zum nächsten Verarbeitungsstep kann.

    Blechwelt digital

    Thyssenkrupp digitalisiert die Abkühlung von Stahlcoils

  • Forschung & Entwicklung

    Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"

    Die Künstliche Intelligenz (KI), die Bosch entwickelt hat, soll jetzt die Null-Fehler-Produktion garantieren. In 50 Bosch-Werken des Antriebssektors wird sie jetzt eingeführt...

    KI in der Produktion

    Künstliche Intelligenz bringt Bosch Null-Fehler-Produktion

    Das ist ist die sogenannte Powerpaste des Fraunhofer-IFAM. Sie kann Wasserstoff chemisch speichern, um diesen Energielieferanten der Zukunft auch für E-Scooter et cetera nutzbar zu machen.

    Wasserstoff im Griff

    Pastöser Wasserstoffspeicher löst viele Probleme der E-Mobility

    Prof. Dr. Martin Müser ist jetzt der 6. Fellow des INM. Der Experte für Kontaktmechanik simuliert computergestützt diverse Haftphänomene, um Haftstrukturen zu optimieren.

    Adhäsionsforschung

    Haftung ausgeschlossen? Nicht mit dem INM und Prof. Martin Müser!

    Optimierte Blechlagerlogistik macht produktiv! Eine von Thyssenkrupp Hohenlimburg entwickeltes mathematisches Modell, führe nämlich dazu, dass jedes einzelne Coil „weiß“, wann es die optimale Temperatur hat, und zum nächsten Verarbeitungsstep kann.

    Blechwelt digital

    Thyssenkrupp digitalisiert die Abkühlung von Stahlcoils

  • Specials
    • Schweissen & Schneiden
    • Stanztec
    • Rohrbearbeitung
    • Blechexpo
    • Euroblech

    Aktuelle Beiträge aus "Specials"

    Die neue Version enthält neue Funktionen und Verbesserungen für den einfachen Entwurf und Schnitt von Rohrteilen.

    Hypertherm

    Versionsupdate für Rohrschneidesoftware

    Moderne Blechrundbiegemaschinen helfen Energie zu sparen.

    Faccin

    Hochmoderne Rundbiegemaschinen helfen CO2-Ausstoß zu verringern

    2017 präsentierten auf der Messe Schweißen & Schneiden mehr als 1000 Aussteller aus 41 Ländern ihre Innovationen.

    Fachmesse

    Schweißen & Schneiden soll termingerecht stattfinden

  • Services
    • Heftarchiv
    • Bilder
    • Videos
    • Firmen
    • Firmenjobs
  • mehr...
Login

Whitepaper

Whitepaper Cover: Eagle Deutschland GmbH
Mehr Laserleistung

Stückkostenreduktion beim Hochleistungslaserschneiden

Kein Parameter wirkt sich beim Laserschneiden so direkt auf die Produktivität aus wie die Laserleistung. Mit jedem Leistungszuwachs sinken die Teilezeiten – dies macht sich auf der Kostenseite deutlich stärker bemerkbar als die gegenläufigen Effekte.

Whitepaper Cover: Vogel Communications Group
Dossier digitale Blech- und Rohrbearbeitung

Digitalisierung II

Erfahren Sie in diesem Dossier, wie Digitaliesierung in der Blech- und Rohrbearbeitung aussehen kann und welcher Nutzen sich daraus ergibt.

Whitepaper Cover: gbghfgh
Dossier Werkzeuge

Stanzwerkzeuge bauen

Erfahren Sie mehr über einen effizienten und qualitativen Stanzwerkzeugbau in diesem Dossier!

Whitepaper Cover: Vogel Communications Group
Dossier Maschinensicherheit 2020

Die sichere Maschine

Bei Entwicklung und Konstruktion stets oberste Priorität: Maschinensicherheit stellt die Gesundheit der Anwender in den Mittelpunkt. Dieses Dossier versammelt die spannendsten Artikel der letzten Monate rund um Funktionale Sicherheit.

Firmenprofile

Flow Europe GmbH
Flow Europe GmbH
SERAPID Deutschland GmbH
SERAPID Deutschland GmbH
H2O GmbH
H2O GmbH
evopro systems engineering AG
evopro systems engineering AG
Kuhlmeyer Maschinenbau GmbH
Kuhlmeyer Maschinenbau GmbH
Thermacut GmbH
Thermacut GmbH
Salvagnini
Salvagnini
Raziol Zibulla & Sohn GmbH
Raziol Zibulla & Sohn GmbH
Ottemeier Werkzeug und Maschinentechnik GmbH
Ottemeier Werkzeug und Maschinentechnik GmbH
Dörken Coatings GmbH & Co. KG
Dörken Coatings GmbH & Co. KG
Müller Opladen GmbH
Müller Opladen GmbH
Kurschildgen GmbH Hebezeugbau
Kurschildgen GmbH Hebezeugbau
Goudsmit Magnetic Systems BV
Goudsmit Magnetic Systems BV
STRACK NORMA GmbH & Co. KG
STRACK NORMA GmbH & Co. KG
Hans Schröder Maschinenbau GmbH
Hans Schröder Maschinenbau GmbH
Alfra GmbH
Alfra GmbH
MaSuB GmbH - Maschinen für die Schweißnahtvorbereitung und Blechbearbeitung
MaSuB GmbH - Maschinen für die Schweißnahtvorbereitung und Blechbearbeitung
KOHLER Maschinenbau GmbH
KOHLER Maschinenbau GmbH
AGTOS Gesellschaft für technische Oberflächensysteme mbH GmbH
AGTOS Gesellschaft für technische Oberflächensysteme mbH GmbH
ARKU Maschinenbau GmbH
ARKU Maschinenbau GmbH

Webinare

Beschleunigen Sie Wartungen und vermeiden Sie Stillstand
Digitale Wartungsprozesse mit Augmented Reality und IIoT

Beschleunigen Sie Wartungen und vermeiden Sie Stillstand

Automatisierte Blechzuschnitte reduzieren Zeiten und Kosten
Moderne durchlaufende Produktionsabläufe

Automatisierte Blechzuschnitte reduzieren Zeiten und Kosten

Optimale Angebotsprozesse im Maschinen- und Anlagenbau
Messbar mehr Aufträge aus Anfragen und Angeboten gewinnen

Optimale Angebotsprozesse im Maschinen- und Anlagenbau

Videos

Demonstrationsfabrik in Chicago: Trumpf macht Smart Factory erlebbar
Industrie 4.0

Demonstrationsfabrik in Chicago: Trumpf macht Smart Factory erlebbar

Modulare Werkzeuge machen Folgeverbund flexibler
Stanzen

Modulare Werkzeuge machen Folgeverbund flexibler

Flexible Abkantpresse für große Längen sichert Alleinstellungsmerkmal
Safan-Darley

Flexible Abkantpresse für große Längen sichert Alleinstellungsmerkmal

Bildergalerien

Gut 120 Teilnehmer sind bei heißen Außentemperaturen in die gut gekühlte Stadthalle in Sindelfingen gekommen.

Mehr Effizienz im Presswerk - Rückblick

18 Unternehmen wurden am 7. November von den Redaktionen MM MaschinenMarkt und blechnet auf der Preisverleihung des Innovationspreises "Award zur Blechexpo 2017" willkommen geheißen. Sie alle konnten sich mit ihrer Entwicklung für die Shortlist des Innovationspreises qualifizieren.

Award zur Blechexpo – Impressionen

Stolze Award-Gewinner in der Kategorie „Füge-und Verbindungstechnik“. Weil Engineering GmbH konnte sich mit der flexiblen Laserzelle FLC 1002 – CutFusion durchsetzen. Von links: Wolfgang Weil (Geschäftsführer) und Harald Liebhart (Entwicklung Laserschneiden).

Award zur Blechexpo 2017 – Die Sieger

Jobs aus der Firmendatenbank

AGTOS Gesellschaft für technische Oberflächensysteme mbH GmbH
AGTOS Gesellschaft für technische Oberflächensysteme mbH GmbH

IT Mitarbeiter (m/w/d)

G+K Umformtechnik GmbH
G+K Umformtechnik GmbH

Stellenanzeigen

Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH
Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH

Alle Jobs im Überblick

Folgen Sie uns auf:

Datenschutz Impressum AGB Mediadaten Leserservice Hilfe Werbekunden-Center Cookie-Manager Abo

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

TeamViewer Germany GmbH; ASTES4 SA; Deutsche Vertriebsberatung GmbH; Brightcove_5576914123001; YouTubePlayer_JuZrcBvasvs_STEINEL; JW_Sy3GwYbU; Eagle Deutschland GmbH; Vogel Communications Group; J:\Marketing\AccountManagerMarketing\MM-Gruppe\blechnet\2020\Dossiers; Flow; evopro systems engineering AG; KUHLMEYER MASCHINENBAU GMBH; Thermacut; Salvagnini; DÖRKEN Coatings; Müller Opladen; Goudsmit Magnetics; STRACK NORMA; MaSUB; KOHLER; AGTOS Gesellschaft für technische Oberflächensysteme mbH GmbH; G+K Umformtechnik GmbH; Vogel Communications Group GmbH & Co. KG; VBM, Hauenstein; BVS; Waterjet; Pieé; S&D; Schuler; Thyssenkrupp Steel; Meusburger; Kohler; VDW; VCG; Hypertherm; Demmeler; AGV3D; Eutect; Bosch; M. Müser; Arku; Heesemann; Megatron Elektronik; Leichtbau BW / Lichtgut; Micro-Epsilon; Renishaw; Ch. Ahrens-Koeln; Fraunhofer-IFAM; Fraunhofer-IKTS; Officebricks; Expresso; ©MT-R - stock.adobe.com; ©Halfpoint - stock.adobe.com; Faccin; Messe Essen