Viele Rohstoffe müssen vor der Verarbeitung absolut trocken sein. Kreyenborg bietet Systeme, die das schaffen. Drehe es sich um eine sehr feuchte Angelegenheit, so gebe es nun auch dafür eine wirtschaftliche Lösung.
Materialbeispiele: Das „gefundene Fressen“ für die Infrarot-Trocknungssysteme von Kreyenborg, die jetzt auch hochgradig porige Substanzen und Schüttgüter, wie Aktivkohle sicher und sehr schnell trocknen – auch wenn jene besonders feucht sind, wie der Hersteller verspricht.
(Bild: Kreyenborg)
Kreyenborg erklärt, dass Adsorptionsmittel, wie Aktivkohle, ihre volle Wirkung in chemischen und medizinischen Prozessen sowie der Luft- und Klimatechnik nur dann entfalten können, wenn sie trocken sind. Aber genau das sei verhältnismäßig schwierig. Das Problem ergibt sich daraus, dass diese Substanzen oft schwammähnliche, offenporige Strukturen haben. Deshalb sind sie auch in ihrem Innern feucht, heißt es weiter.
Infrarotstrahlung holt die Feuchte sicher aus den Poren
Sollen solche Materialien prozesssicher und produktiv getrocknet werden, so empfiehlt Kreyenborg seine IRD-Systeme: wegen der kontinuierlichen Umwälzung und dem speziellen Wirkprinzip der Infrarotstrahlung mit dem diese arbeiten, werde sowohl der Außen- als auch den Innenbereich der einzelnen Granulatkörner von der Feuchtigkeit befreit. In weniger als einer Stunde, verspricht der Hersteller, lässt sich Aktivkohle mit einer Ausgangsfeuchtigkeit von 40 bis 60 % auf eine Restfeuchte von unter 15 % trocknen.
Vergleichsweise günstig und schnell amortisiert
Die Kosten für die automatische Anlage inklusive Materialaufnahme und Entleerung sollen sich innerhalb eines Jahres allein durch die Energieersparnis amortisieren, die sich im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren ergeben, so Kreyenborg.
Seit mehr als 50 Jahren ist Kreyenborg Systemanbieter für die Kunststoffindustrie. Außer automatisierten Gesamtkonzepten rund um das Schüttguthandling liegt der Fokus dabei auf den Bereichen Trocknen, Kristallisieren, Lagern, Mischen, Fördern und Dosieren von Kunststoffen, heißt es weiter.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.