Nikon Metrology stellt sein Spalt- und Bündigkeitsmesssystem Apdis vor. Dieser bahnbrechende Ansatz zur Qualitätsprüfung von Fahrzeugkarosserien sowohl im frühen Stadium des Rohbaus, bis hin zum finalen Gesamtfahrzeug in der Automobilbranche basiert auf dem kürzlich erfolgreich eingeführten Apdis Laser Radar.
Das System bietet eine vollautomatische Methode der Spalt- und Bündigkeitsmessung an Fahrzeugen in der sich bewegenden Fertigungslinie
(Bild: Nikon )
Das neue System bietet eine vollautomatische Methode der Spalt- und Bündigkeitsmessung an Fahrzeugen in der sich bewegenden Fertigungslinie. Dazu sind keine Roboter erforderlich, sodass auch die damit verbundene komplexe Programmierung sowie die entsprechenden Sicherheitsanforderungen entfallen, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
Ungleichmäßige Spaltmaße zwischen den einzelnen Anbauteilen sowie deren Höhenversatz, die den Anschein erwecken, dass die Bauteile nicht bündig miteinander abschließen, haben einen entscheidenden Einfluss auf die Kaufentscheidung von Kunden. Zudem können solche Abweichungen unerwünschte Geräusche und Vibrationen zur Folge haben. All diese Faktoren wirken sich darauf aus, wie die Qualität eines Fahrzeugs und somit der Marke insgesamt wahrgenommen wird. Präzise Spalt- und Bündigkeitsmessungen sind deshalb entscheidend, um die Unternehmensreputation zu wahren.
Zuverlässige Messergebnisse an allen Seiten des Fahrzeugs
Die neueste Generation des Apdis Laser Radar ermöglicht schnellere und genauere Messungen. Die Apdis Spalt- und Bündigkeitsmessung nutzt diese Technologie für vollautomatische Messungen an Fahrzeugen in der sich bewegenden Fertigungslinie innerhalb der Taktzeit und sorgt zugleich für höchste Bauteile- und Arbeitssicherheit. Dabei liefert das System unabhängig von der Farbe oder Lackierung der Oberfläche zuverlässige Messergebnisse an allen Seiten des Fahrzeugs, wie Nikon mitteilt.
Bisher wurden Spalt- und Bündigkeitsmessungen entweder manuell von qualifizierten Fachkräften oder mithilfe komplexer roboterbasierter Systeme durchgeführt – durch Bedienereinfluss oder geringen Arbeitsabstand besteht hier jederzeit die Gefahr einer Beschädigung am Kundenfahrzeug, so der Hersteller. Bei der Apdis Spalt- und Bündigkeitsmessung gewährleisten der große Abstand zum Messobjekt und die integrierten Schutzeinrichtungen, welche den Bereich der Fertigungslinie nicht beeinträchtigen, die Sicherheit von Bauteilen und Produktionspersonal.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.