Die SPS Schiekel Präzisionssysteme GmbH, Hersteller von Dreh- und Frästeilen, hat sich zu ihrem 25-jährigem Firmenjubiläum in diesem Jahr selbst ein Geschenk gemacht: Anfang Februar ging das „SPS-Qualifizierungszentrum“ an den Start. Damit besteht nun die Möglichkeit, Mitarbeiter außerhalb der Produktion einzeln oder in kleinen Gruppen nach individuellen Plänen zu schulen.
Die beiden „Lehrer“ Daniel Albrecht (rechts) und Jörg Kreßmann beim Unterricht.
(Bild: SPS)
Ziel des neuen Zentrums sei es, die Stärken des Einzelnen zu aktivieren und die Schwächen zu reduzieren und alle Mitarbeiter auf einen Firmenstandard zu bringen, wie es heißt. Die Schulungsprogramme, die in der Regel zehn oder 15 Arbeitstage umfassen, dienen der Qualifizierung und sollen helfen, den bestmöglichen Einsatzplatz für die Mitarbeiter zu finden. Deshalb gehen nach Unternehmensangaben auch alle Neueingestellten zuerst zur Schulung ins Zentrum, damit sie die SPS-Standards verinnerlicht haben, bevor sie in die Produktion „entlassen“ werden.
Mitarbeiter ans Unternehmen binden
Chef der neuen Einrichtung ist der 29-jährige Zerspanungsmechaniker Daniel Albrecht, der schon bald den Brief als Industriemeister Metall in der Tasche haben wird. Ihm zur Seite steht Jörg Kreßmann, der sich als Rentner freut, dass er seine langjährigen Erfahrungen aus dem CNC-Ausbildungszentrum Dresden bei SPS in Dohna noch einbringen kann. Seit Februar haben 13 Kollegen auf der Schulbank gesessen und an einer modernen CNC-Einheit dazu gelernt, wie das Unternhemen mitteilt. Erste Schüler waren zwei Facharbeiter aus Polen, die bei SPS neu eingestiegen sind und die im Zentrum, das in Großcontainern auf dem Firmengelände untergebracht ist, eine Basisschulung erhielten.
Lara Knuth, die seit Februar 2017 als neue Geschäftsführerin das operative Geschäft bei SPS verantwortet, verfolgt die Arbeit der neuen Einrichtung mit Freude und Spannung. „Gute und motivierte Mitarbeiter sind das größte Kapital eines Unternehmens. Wir haben nun die Chance, unsere Mitarbeiter zu qualifizieren und zu schulen – und zwar intensiv, individuell und mit hoher Professionalität. Das wird das Leistungsvermögen von SPS stärken und die Bindung der Mitarbeiter an ihre Firma noch enger gestalten”, so die Managerin, die aus Berlin nach Dohna kam.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.