DPS Stahlkonstruktionen schnell konstruiert
Das IT-Systemhaus DPS Software setzt im Stahlbau auf Solid Steel parametric. Die Software – integriert in Solidworks – erleichtert Stahlkonstruktionen.
Anbieter zum Thema

Was 1887 in Paris mit dem Eifelturm begann ist eine wahre Erfolgsstory: der Stahlbau. Stahl ist zum tragenden Teil in der modernen Architektur, dem Sonder- und Anlagenbau geworden. Die Lösung für komplexe Stahlkonstruktionen ist Solid Steel parametric, eine Software, die in Solidworks von Dassault Systèmes oder Siemens NX integriert ist und so Planung und Konstruktion wesentlich vereinfacht. Dabei ist die Handhabung intuitiv durch die Integration in der genutzten 3D-CAD Software.
Solid Steel parametric verbessert und beschleunigt den Konstruktionsprozess, da der Anwender auf normgerechte Verbindungen wie Rahmenecken mit Vouten, Kopfplatten oder Rippen zurückgreifen kann, wie es in einer Unternehmensmitteilung von DPS heißt. Die Einzelteile müssen nicht kompliziert konstruiert werden, sondern stehen wie ein Bausatz automatisch und vor allem normgerecht und geprüft zur Verfügung, wie es heißt.
Profilbibliothek mit eigenen Profilen erweitern
So wird Solid Steel parametric für Solidworks mit einer umfangreichen Profilbibliothek ausgeliefert. Diese umfasst sowohl eine Vielzahl an europäischen Profilen, als auch amerikanische Profile gemäß ASTM. Die Profilbibliothek kann dabei, wie es heißt, um eigene Profile und Profilreihen erweitert werden. Auch stehen die DAST-Standard Bibliotheken für Kopfplatten und Winkelverbindungen zur Verfügung.
Beim Release 2019 gibt es folgende Neuerungen:
- Beim NC Daten Modul können NC Daten im DSTV Format exportiert werden. Abhängig von der Einstellung werden einzelne Teile oder ganze Baugruppen exportiert.
- Stücklisten können nach Excel exportiert werden. Dafür stehen verschiedene Standardtemplates zur Verfügung, komplett individuelle können aber einfach erzeugt werden. Diese steuern sowohl die Optik als auch den Inhalt der Stückliste.
- Bei geschraubten Verbindungen wie Kopfplatten oder Knotenblechen können bereits bei der Erstellung des Anschlusses Schrauben ausgewählt werden.
- Neue Funktionen im Knotenblech ermöglichen dem Anwender eine Platzierung zwischen einem Profil und einer beliebigen Fläche.
- Dabei stehen mehrere im Stahlbau übliche Standardformen von Knotenblechen zur Verfügung.
- Das neue Datenbankmanagement beschleunigt die Datenbankaktualisierung um ein Vielfaches und ermöglicht einen flexibleren anwenderorientierten Einsatz.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1401600/1401625/original.jpg)
DPS
Kaufmännische Software mit Bausteinen von der Planung bis zur Wartung
(ID:45850600)