Gabelstapler Stapler-Anbaugeräte für den harten Hafeneinsatz

Autor / Redakteur: Sabine Barde / Volker Unruh

Eine präzise organisierte und reibungslos verlaufende Logistik beim Warenumschlag ist im Hafen unerlässlich. Einen großen Beitrag leisten hier im perfekt aufeinander abgestimmten Zusammenspiel Stapler und Stapler-Anbaugeräte. Führende Hersteller informieren im Folgenden über die neuesten Anbaugerätetrends für die Hafenlogistik.

Anbieter zum Thema

Allein 90% des Welthandels werden über See befördert. Auch wenn die Finanzkrise inzwischen in den Häfen angekommen ist, wird sich die Globalisierung fortsetzen. Die Wege der internationalen Warenströme werden sich strukturell nicht wesentlich ändern, auch wenn die deutschen Seehäfen zum Jahresbeginn allein im Containerumschlag Rückgänge um bis zu 30% verzeichneten.

Der Wachstumsmotor Containerumschlag wird auch weiterhin eine wesentliche Rolle spielen. Wie überall versucht man auch in der Hafenlogistik, Einsparpotenziale aufzudecken und Logistikprozesse zu verbessern, um eine höhere Wertschöpfung zu erzielen. Reibungslose Logistikabläufe und eine hohe Gesamteffizienz werden immer wichtiger. Nicht nur die Hersteller von Flurförderzeugen sind hier gefragt, ihre Produkte entsprechend den speziellen Einsatzanforderungen zu optimieren. Auch die Anbaugerätehersteller werden in die Pflicht genommen, da sich die Wirtschaftlichkeit von Staplern mit auf den Einsatz abgestimmten Stapler-Anbaugeräten steigern lässt.

Für jede Hebeaufgabe wird das passende Werkzeug angeboten

Das Angebot an Stapler-Anbaugeräten ist umfangreich. Die Hersteller bieten für die jeweiligen Anwendungen exakt zugeschnittene Lösungen an, so auch für die Hafenlogistik ? sei es für das Handling von tonnenschweren Containern oder von Ballenware. Neben Spreadern für den Containerumschlag kommen vor allem Gabelklammern, Mehrfachpaletten- und Papierrollenklammern sowie Zinkenverstellgeräte zum Einsatz.

„Aufgrund zunehmender Rationalisierung werden die Geräte primär für die Be- und Entladung von Containern benötigt. Das Stückgut ist aus dem Hafenalltag fast verschwunden“, erläutert Dirk Heitmann, Gebietsverkaufsleiter Nord bei der Cascade GmbH in Schalksmühle. „Zum Handling werden Hafen- und Großflächenklammern, Geräte zum palettenlosen Transport - so genannte Push-Pulls - sowie Geräte für den Papierumschlag, also für Ballen- und Papierrollenklammern verwendet.“ Die Hans H. Meyer GmbH aus Salzgitter setzt Anbaugeräte im Hafen hauptsächlich bei Gegengewichtstaplern ein. Es kommen vorwiegend Gabelklammern, Mehrfachpalettengabeln und Papierrollenklammern zum Einsatz.

(ID:296840)