Das Vertrauen in die Qualität der Führungskräfte hat weltweit abgenommen. Die HR-Verantwortlichen in Europa sind jedoch zuversichtlicher als ihre internationalen Kollegen: Knapp die Hälfte (48%) vertrauen in die Fähigkeit von Führungskräften, den Unternehmenserfolg zu sichern. Diese Ergebnisse veröffentlicht die internationale Personalberatung DDI in der aktuellen Studie „Global Leadership Forecast“.
Verklebte Ventile in einer Hydraulik nerven jeden Instandhalter. Die Ventile blockieren, die ganze Hydraulik steht still, Ausfallzeiten und hohe Ersatzteilkosten für beispielsweise Ventile sind die Folge, und jede Minute Stillstand kostet.
Hannover (js) – Großer Automatisierer-Bahnhof in Hannover für ein künftiges herstellerneutrales Datenformat: Daimler-Chrysler, ABB, Kuka Roboter, Rockwell, Siemens A&D, Netallied und
Das Schneiden von Rohren, Stutzen, Behältern und Klöpperböden lief bisher auf getrennten Maschinen. Müller Opladen hat nun eine Hybridanlage realisiert, die auf der Schweißen & Schneiden gezeigt wird.
Mit dem Katana 450 stellt die Neuronics AG das neueste Modell ihres Kleinroboters vor. Zahlreiche Optimierungen des intelligenten und menschennahen Knickarmroboters machen ihn zum idealen Helfer für unterschiedliche Arbeitsprozesse, wie etwa Pick-and-place-Aufgaben, betont das Unternehmen. Mit der neuen Version wurde nicht nur die Benutzerführung und Kinematik optimiert, sondern auch die Langlebigkeit erhöht.
Nach erfolgter Markteinführung der Robotersysteme RS 1, RS 2, RS 2 Kombi, RS 3, RS 4 und RS Linearverkettungen rundet Hermle die Baureihe mit dem RS 05 nach unten ab.
Wer hat sich nicht schon gefragt, weshalb kleines meist komplexe Gegenstände – beispielsweise eine Uhr, eine Handykamera oder ein Injektionsgerät – in riesigen Fabrikhallen hergestellt werden. Und das häufig auch noch mit viel Handarbeit. Das wird sich nach Aussage der CSEM Centre Suisse d´Electronique et de Microtechnique SA bald ändern.
Mit ihrem Konzept zur kosteneffektiven Massenherstellung von Brennstoffzellen stoßen AP&T und Cell Impact auf immer mehr Interesse. Im Jahr 2017 stellt AP&T daher das schlüsselfertige Produktionssystem für Brennstoffzellen unter anderem in Beijing, Stuttgart und Long Beach vor.
Das Unternehmen OEMB (Schweiz) präsentierte auf der Euroblech 2006 Origami, die neuen Biegemaschinen der Reihe OEMB/Tensol, welche einer neuen Projekt-philosophie entsprechen und neue ästhetische und funktionelle Merkmale aufweisen. Durch die Zusammenarbeit mit dem Studio Nexus Design in Lugano ist eine neue Generation von Faltmaschinen entwickelt worden, die sich sowohl durch eine exklusive Formgebung als auch durch hohe Zuverlässigkeit auszeichnet.
Gleitlager in hochdynamischen antriebstechnischen Anwendungen sind hohen Belastungen ausgesetzt. Kommen die als Gleitschicht eingesetzten Weißmetalllegierungen an ihre Grenzen, steht nun ein neuer Werkstoff zur Verfügung, der die Ermüdungsfestigkeit der Gleitlager nochmals um 20% steigert.