Auf der Hausmesse bei Gräbener Pressensyteme verfolgen Besucher, wie eine Kniehebelpresse Bipolarplatten für Brennstoffzellen prägt.
Eine Kniehebelpresse vom Typ TMK 2-400 prägte bei der Schuler-Hausmesse Bipolarplatten für Brennstoffzellen.
(Bild: Schuler)
Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Die Technologie dafür ist bereits da: Die Komponenten für Brennstoffzellen, in denen das Gas sich in Wasser verwandelt und dabei Strom abgibt, entstehen auf Anlagen von Schuler. Die sogenannten Bipolarplatten werden zum Beispiel auf einer Kniehebelpresse vom Typ TMK 2-400 geprägt, wie jetzt die Besucher der Schuler-Hausmesse bei Gräbener Pressensysteme am Standort Netphen-Werthenbach bei Siegen erleben konnten.
Dabei handelt es sich um hochpräzise umgeformte Edelstahlbleche, die paarweise verschweißt sind. 300 bis 400 Bipolarplatten bilden eine Brennstoffzelle. Die ausgestellte Kniehebelpresse ist dank ihrer speziellen mechanischen Eigenschaften ideal zur Prägung von Bipolarplatten geeignet. Gleichzeitig ist sie durch diverse Sensoren auch auf die Industrie 4.0 vorbereitet: Über bestimmte Anwendungen aus der „Digital Suite“ von Schuler lassen sich unter anderem die Kühl- und Schmierkreisläufe sowie die Temperaturen der Anlage von jedem mobilen Endgerät aus überwachen und analysieren, wie Schuler mitteilt.
Die Unternehmenstochter Gräbener Pressensysteme in Netphen-Werthenbach ist nicht nur Produktionsstandort für Hochleistungs-Pressen mit Kniehebelantrieb, sondern auch Sitz des „Schuler Service Nord-West“, der für die vielen Kunden in der erweiterten Region das gesamte Leistungsspektrum für Sicherheit und Anlagenverfügbarkeit anbietet – von schneller Hilfe rund um die Uhr, Ersatzteilen und Reparaturen über Wartungen und Gebrauchtpressen bis hin zu digitalen Lösungen. Auch Modernisierungen wie zum Beispiel Steuerungsumbauten gehören zum Angebotsumfang, wie es weiter heißt.
Die Fachtagung von MM MaschinenMarkt und blechnet: Call for Paper gestartet
Presswerke sind eine Millioneninvestition, entsprechend viel Output erwartet man von ihnen. Wie lassen sich Kosten senken und die Effizienz erhöhen? Vor dem Hintergrund der Herausforderungen von Qualität, Flexibilität, sinkenden Losgrößen und Verfügbarkeiten gilt es die Produktion für den steigenden Kostendruck fit zu machen. Sie bieten Lösungen dafür? Machen Sie jetzt beim Call for Paper mit und werden Sie Referent der Fachtagung!
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.