:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1790400/1790471/original.jpg)
-
Durchstarten 2021
Aktuelle Beiträge aus "Durchstarten 2021"
Durchstarten 2021
Durchstarten 2021
„In der Krise haben wir mehr als je zuvor gelernt, wie wichtig unser Team ist“
Durchstarten 2021
„Stellenwert der Themen Digitalisierung und Automatisierung wird weiter steigen“
- Umformen
- Stanzen
-
Trennen & Verbinden
Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
Demmeler
Lasermikrobearbeitung
Präzisionsschub für die 3-Achs-Laser-Mikromaterialbearbeitung
Löttechnik
Retrofit
- Automatisierung
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Adhäsionsforschung
Haftung ausgeschlossen? Nicht mit dem INM und Prof. Martin Müser!
Lasermikrobearbeitung
Präzisionsschub für die 3-Achs-Laser-Mikromaterialbearbeitung
Arku / Salzgitter Mannesmann Stahlhandel
Heesemann
-
Konstruktion
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
„Mehr Effizienz im Presswerk“
Winkelmessung
Leicht montierbarer Potentiometer-Winzling spart Platz und Zeit
Leichtbau-Gewinner
Lantek / Thyrolf & Uhle
Verschnitt-Quote gesenkt und Restblechbestand um 70 % reduziert
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Micro-Epsilon Messtechnik
Präzise Weg- und Abstandsmessungen auf spiegelnden Oberflächen
Ausbildungs-Chancen
Werkzeug-Voreinstellgeräte
Winkelmessung
Leicht montierbarer Potentiometer-Winzling spart Platz und Zeit
- Zulieferungen
- Betriebsausrüstungen
- Management
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
Moderne Produktion
Adhäsionsforschung
Haftung ausgeschlossen? Nicht mit dem INM und Prof. Martin Müser!
Blechwelt digital
Lasermikrobearbeitung
Präzisionsschub für die 3-Achs-Laser-Mikromaterialbearbeitung
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
- Services
-
mehr...
Konjunktur Technotrans übertrifft Umsatzziel für 2019
Der Kühltechnologie-Anbieter Technotrans erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von knapp 208 Mio. Euro. Damit überstieg der Konzern seine ursprüngliche Prognose um drei Millionen.
Firma zum Thema

Den größten Umsatzanteil (über 70 %) machte das Segment Technology mit 148,4 Mio. Euro aus. Im Bereich Services erzielte man 59,5 Mio. Euro. Verglichen mit dem Vorjahr ging der Umsatz um knapp 4 % zurück. Ein Grund seien unerwartete Belastungen am Jahresende gewesen, heißt es von Unternehmensseite. Das operative Ergebnis (EBIT) fiel mit 8,3 Mio. Euro auch nur halb so hoch aus wie noch 2018.
Vorstand und Aufsichtsrat schlagen für das abgeschlossene Geschäftsjahr eine Dividende in Höhe von 44 ct pro Aktie vor. Unter dem Leitbild „Durch Entwicklung Zukunft gestalten“ initiiert die Konzernleitung nun zudem eine strategische Neuausrichtung. Dabei soll es auch um eine vertriebliche Branchenfokussierung gehen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1682200/1682237/original.jpg)
Konjunktur
(ID:46404512)