Tracto-Technik, Spezialist für Rohrbearbeitung, stellt in Hannover zwei Neuentwicklungen im Bereich der halbautomatischen Rohrbiegemaschienen vor, wie das Unternehmen mitteilt.
Die cyber-physische Rüstunterstützung soll zukünftig Maschinenrüstzeiten auf mindestens die Hälfte der heute benötigten Zeit reduzieren. Mithilfe eines Prototypen-Leitsystems wird dabei auf quantifiziertes Erfahrungswissen der Maschinenbediener zurückgegriffen.
Digitalisierung im Hinblick auf Industrie 4.0 und flexiblere Maschinen mit geringeren Folgekosten – das sind derzeit die wichtigsten Trends für die Rohrbearbeitung. Mehrere Maschinenbauer stellen dazu neue Produkte und Anwendungen vor, die teilweise weit über das hinausgehen, was bisher üblich war.
Eine solche Umwälzung hat kein Rohrhersteller, kein Maschinenbauer und auch kein Rohrbearbeiter je erlebt: Rohrhersteller übernehmen Aufgaben von Rohrbearbeitern und umgekehrt, die Endkunden wollen neben den Rohren auch alle verfügbaren Informationen dazu und schließlich sind Prozessintegration und Flexibilität gefragt wie nie. Alles in allem bedeutet das für die Rohrbranche Veränderungen, die weit über Industrie 4.0 hinausgehen.
Seit mehr als fünf Jahrzehnten ist Tracto-Technik Experte für integrierte Anpassverrohrung und Rohr-Vorfertigung. Das Unternehmen hat ein smartes und skalierbares System entwickelt: Durch das Zusammenspiel leistungsstarker Rohrbiegemaschinen mit hochpräziser Rohrmesstechnik und Softwarelösungen in verschiedenen Kombinationen und Ausbaustufen ist dieses Pipe Bendings Systems (PBS) genannte System nach Unternehmensangaben in der Lage, jedem Kunden die bestmögliche Lösung für seinen speziellen Anwendungsfall zu liefern.
Mitte November fand im Werk Pipe Bending Systems der Tracto-Technik die feierliche Übergabe einer Tubomat-Rohrbearbeitungsmaschine an die Firma Kohler GmbH aus Neckarsulm statt. Es handelt sich dabei um die erste Serienmaschine der neuen Generation, die komplett überarbeitet wurde, und Anfang des Monats auf der Blechexpo in Stuttgart der Öffentlichkeit präsentiert wurde.
Als Highlight zeigt Tracto-Technik auf der Messe Blechexpo 2015 die neue Maschinengeneration des Tubomat, einer universellen Bearbeitungsmaschine für die Anpassverrohrung im Bereich bis 48,3 mm Rohrdurchmesser.
Tracto-Technik stellt jetzt mit dem Tuboform C ein neues, kompaktes Gerät vor, das 24°-Schneidringverschraubungen oder 37°-Bördelverschraubungen kombiniert.