Kooperation Trumpf kauft IT-Unternehmen Lantek

Redakteur: Alina Hailer

Das Hochtechnologieunternehmen Trumpf aus Ditzingen kauft das spanische IT-Unternehmen Lantek. Der Machinenbauer setzt damit auf herstellerübergreifende Softwarestandards.

Anbieter zum Thema

Das IT-Unternehmen Lantek hat seinen Hauptsitz im spanischen Vitoria-Gasteiz.
Das IT-Unternehmen Lantek hat seinen Hauptsitz im spanischen Vitoria-Gasteiz.
(Bild: TRUMPF Group)

Das Unternehmen Trumpf aus Ditzingen erweitert sein Softwaregeschäft durch eine enge Partnerschaft mit dem spanischen IT-Unternehmen Lantek. Das Unternehmen setzt damit auf Software in der Blechbearbeitung, die unabhängig vom Maschinenhersteller läuft. Nach verschiedenen anderen Beteiligungen von Trumpf wird nun mit dieser Kooperation ein weiterer Schritt in Richtung Prozessoptimierung und Vernetzung in der Blechfertigung gegangen.

Der Softwarespezialist Lantek mit Hauptsitz in Vitoria-Gasteiz ist ein international tätiges Unternehmen für die digitale Transformation von Unternehmen in der Blech- und Metallindustrie. Mit Hilfe von Fertigungssoftware und diversen Schnitttechnologien wie CAD-, CAM-, MES-, und ERP-Lösungen wird die Vernetzung von Fabriken und der Umstieg zu sogenannten Smart Factories ermöglicht.

Keine Integration unter der Marke Trumpf

Das Softwareunternehmen soll trotz enger Partnerschaft weiterhin unter dem Namen Lantek laufen. Eine Zusammenführung unter der Marke Trumpf sei nicht geplant. Über die finanziellen Details des Geschäftsabschlusses wurde zwischen den Unternehmen Stillschweigen vereinbart.