Die Weichen für weiteres Wachstum stellt Fronius jetzt an seinen deutschen Standorten: Zum einen wird der Anbieter von Photovoltaik, Schweiß- und Batterieladetechnologien die Landeszentrale in Neuhof-Dorfborn deutlich vergrößern. Zum anderen gibt es zwei neue Niederlassungen in Nordrhein-Westfalen und in Norddeutschland. Diese bieten genügend Raum und ein optimales Umfeld, um noch fokussierter auf Kundenwünsche einzugehen.
Mehr Platz, moderne Ausstattung: Die Baumaßnahmen in der Landeszentrale von Fronius Deutschland in Neuhof-Dorfborn haben bereits begonnen. Hier entstehen 1.265 Quadratmeter Nutzfläche sowie Büros für 82 Mitarbeiter.
(Bild: Fronius)
Fronius Deutschland ist auf Expansionskurs und baut seine nationalen Aktivitäten weiter aus. „Wir wollen unsere deutschen Standorte so ausrichten, dass wir die Kunden bestmöglich mit effizienten und nachhaltigen Lösungen unterstützen können“, erklärt Ewald Eisner, Geschäftsführer der Fronius Deutschland GmbH. „Mit den geplanten Erweiterungen sind wir in der Lage, schneller zu reagieren, haben aber auch mehr Möglichkeiten, umfangreiche Services anzubieten.“
Das größte Projekt ist die Aufstockung der Landeszentrale in Neuhof-Dorfborn. Hier entstehen zusätzlich 1.265 Quadratmeter Nutzfläche, die Büros bieten Platz für 82 Mitarbeiter mit Besprechungs- und Rückzugsräumen. Es gibt aber auch sogenannte Coffices – eine Mischung aus Café und Büro. Die neuen Räume sollen im ersten Quartal 2024 bezugsfertig sein.
Mehr Kundennähe und moderne Ausstattung
In Norddeutschland wird Fronius Deutschland in Winsen, süd-östlich von Hamburg, bis Ende des Jahres eine neue Niederlassung mit 1.130 Quadratmetern Gesamtfläche beziehen. Etwa zwei Drittel davon sind für Anwendungstechnik und Service sowie Lager geplant, der Rest wird für Büros und Sozialräume genutzt. Dort werden die Vertriebs- und Serviceaktivitäten der bisherigen Teams in Oldenburg und Glinde zusammengeführt. „Mit der Fusionierung bündeln wir unsere Kräfte und gehen mit einer gestärkten Struktur in die Zukunft“, erklärt Ewald Eisner. „Wir haben in Winsen den erforderlichen Platz und das nötige Umfeld für unser geplantes Wachstum. Davon wird die gesamte Region profitieren.“ Bereits abgeschlossen sind die Maßnahmen in Nordrhein-Westfalen: Den Standort in Siegen hat Fronius nach Meinerzhagen verlegt. Im neuen Gebäude mit 1.080 Quadratmetern Gesamtfläche freuen sich die Schweißexperten über die hochwertige Ausstattung und die großzügigen technischen Bereiche für Roboteranwendungen.
Die neuen Niederlassungen in Winsen und Meinerzhagen ermöglichen für Fronius Deutschland mehr Nähe zum Kunden durch die verkehrsgünstigen Anbindungen. Zudem lässt sich ein umfangreicher Service mit der optimierten Anwendungstechnik und der vergrößerten Fläche leichter umsetzen: „Beide Standorte bieten genügend Raum für kundenspezifische Schulungen und für Reparaturen, das war uns wichtig“, ergänzt Ewald Eisner.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.