Schröder Von der Abkantbank bis zur vollautomatisierten Biegemaschine

Redakteur: M.A. Frauke Finus |

Die Schröder Group zeigt auf der Blechexpo einen repräsentativen Querschnitt durch das breite Portfolio. Ein Highlight des Messeauftritts ist die Schwenkbiegemaschine Power Bend Industrial, mit der bis zu 6 mm starke Stahlbleche abgekantet werden können.

Anbieter zum Thema

Auf der Blechexpo sind die Schwenkbiegemaschine Power Bend Industrial und ...
Auf der Blechexpo sind die Schwenkbiegemaschine Power Bend Industrial und ...
(Bild: Schröder)

Bei der Verwendung des Saugplattenanschlags der Power Bend Industrial von Schröder wird ein Blech gegen die waagerecht gestellte Biegewange angeschlagen und dann pneumatisch fixiert. In Kombination mit der Up-and-Down Biegewange führt das Biegeprogramm darauf hin alle Kantungen einer Seite ohne weiteren manuellen Eingriff durch, wie das Unternehmen mitteilt. Diese Innovation des Herstellers kommt auch in einer weiteren Ausstellungsmaschine zum Einsatz, der Power Bend Professional, die auf der gleichen Länge von 3200 mm 3 mm starke Bleche biegt. Als dritte motorische Schwenkbiegemaschine wird eine Vertreterin der Evolution-Reihe zu sehen sein, eine Industriemaschine mit vollautomatischem Werkzeugwechsler, wie es heißt.

Bildergalerie

Die Schröder Group bringt außerdem zwei Tafelscheren mit nach Stuttgart: Die MHSU 2000 x 2,5 und die PDC Power-Duo-Cut NC 3200 x 3,0 bieten eine Fülle praktischer und blechschonender Details, wie der Hersteller mitteilt. Mit von der Partie ist auch die bei Handwerkern beliebte Handabkantbank ASK 3 mit segmentierten Werkzeugen an allen Wangen. Komplettiert wird der Messeauftritt mit der Sicken- und Bördelmaschine FASTI 417 und der Rundbiegemaschine FASTI 134.

Schröder auf der Blechexpo 2017: Halle 1, Stand 1709

Weitere Meldungen zur Blechexpo finden Sie in unserem Special.

(ID:44921406)