Fachtagung „Mehr Effizienz im Presswerk“ Wer mehr Produktivität möchte, muss Digitalisierung und Offenheit wagen

Von Benedikt Hofmann

Anbieter zum Thema

Mit der Fachtagung „Mehr Effizienz im Presswerk“ haben Blechnet und MM Maschinenmarkt nicht nur eine der ersten Präsenzveranstaltungen im Themenumfeld durchgeführt, sondern deutlich gezeigt, dass Effizienzsteigerung auch in der Welt des Blechs nur über Digitalisierung geht.

Rund 90 Teilnehmer besuchten die Fachtagung „Mehr Effizienz im Presswerk“ am 15. September 2021 in Würzburg.
Rund 90 Teilnehmer besuchten die Fachtagung „Mehr Effizienz im Presswerk“ am 15. September 2021 in Würzburg.
(Bild: VCG)

Die Quintessenz der Fachtagung „Mehr Effizienz im Presswerk“ lässt sich auf einen knappen Satz herunterbrechen: Um die Effizienz zu steigern benötigen wir Digitalisierung und Digitalisierung braucht Offenheit der Systeme. Aber natürlich ist damit nur ein Teil der Geschichte erzählt. Zu dieser Geschichte gehört auch, dass sich am 15. September rund 90 Teilnehmer im Vogel Convention Center in Würzburg zu einer der ersten Präsenzveranstaltungen im Themenumfeld nach der Lock-Down-Zeit zusammengefunden haben. Natürlich unter Einhaltung der entsprechenden Hygienebestimmungen .

Bildergalerie
Bildergalerie mit 89 Bildern

Aber natürlich stand dieses Mal glücklicherweise nicht Covid-19, sondern Fachliches, genauer gesagt der Weg zu einem effizienteren Presswerk im Mittelpunkt des Interesses. Getreu dem ausgegeben Motto „Kosten senken, Effizienz erhöhen!“ drehten sich die Vorträge allesamt darum, wie Unternehmen ihr Presswerk effizienter aufstellen können. Was dabei grundsätzlich möglich ist zeigte die Keynote „Wie baut man ein Presswerk auf der Grundlage von Industrie-4.0-Prinzipien?“ auf beeindruckende Art und Weise. Dr. Timo Böhm gab in seiner Präsentation Einblicke in die Smart Press Shop GmbH & Co. KG, ein Joint Venture von Porsche und Schuler. Das auf der grünen Wiese völlig neu errichtete Werk soll zeigen, wie eine Smart Factory im Automobilbau aussehen kann. Eine papierlose Fertigung ist dabei nur ein Detail, das bei den Teilnehmern aber dennoch großes Interesse geweckt hat und auch in der Podiumsdiskussion, die den Abschluss der Veranstaltung bildete, thematisiert wurde. Dr. Böhm erklärte außerdem die Bedeutung von Nachverfolgbarkeit. Nur wenn alle Schritte geplant sind und Fortschritte zurück gemeldet werden, hat man ein wirklich smartes Presswerk, so der Experte. Und nur durch die Rückmeldung ist man in der Lage zu überprüfen, wie man zum Plan steht.

Hier das Impressionsvideo anschauen!

Im Anschluss stieg Schulers Chief Digital Officer Rohitashwa Pant noch etwas tiefer in die Digitalisierung eines Presswerks ein. Unter anderem anhand der Digital Suite seines Unternehmens zeigte er, welche Ansatzpunkte es für die Digitalisierung in der Umformtechnik gibt und wie durch Digitalisierung völlig neue Dinge in der Produktion möglich werden. Und er setze ein Motto, das sich über den gesamten Tag ziehen sollte: Digitalisierung braucht Offenheit. Denn nur im Austausch verschiedener Systeme miteinander entfaltet sie ihr gesamtes Potenzial.

Rund um die Pressenlinie: Alle relevanten Aspekte beleuchtet

Im weiteren Verlauf des Tages wurden von den Referenten alle wichtigen Aspekte im Rahmen der Digitalisierung und Automatisierung eines Presswerks beleuchtet. Dabei ging es unter anderem um die Reduzierung von Störungen, Fehlervermeidung und präventive Wartung sowie modulare Systeme für die Automatisierung. Und natürlich wurde auch ein interessierter Blick in die Zukunft geworfen. Ein Beispiel dafür ist das neuartige, intelligente Werkzeugspannsystem, das das Fraunhofer-IWU gemeinsam mit Berg Spanntechnik entwickelt hat. Dieses lässt sich ideal als Nachrüstlösungen an Pressen und Pressenlinien integrieren, wie Klaus Wehmeyer, Geschäftsführer bei Berg Spanntechnik, und Robin Kurth, Gruppenleiter beim Fraunhofer-IWU zeigten.

Neben dem Konferenzprogramm konnte aber auch die begleitende Fachausstellung die Besucher begeistern. Dort zeigten die Unternehmen Misati, Elunic, Avac, Schuler, Zeulenroda Presstechnik, Consenses, Suhner Abrasive und Smart Press Shop ihre Produkte und Innovationen. In geleiteten Touren und „Meet the Experts“-Sessions erfuhren die Besucher, womit sich die Unternehmen aktuell beschäftigen und wie sie ihnen dabei helfen können, die Effizienz in ihrem Presswerk zu steigern

Hier das Impressionsvideo anschauen!

(ID:47609414)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung