Schuler / Neff Werkzeuge schützen

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Ende 2019 hat der Hausgeräte-Hersteller Neff in Bretten ein kameragestützte Werkzeug-Überwachungssystem von Schuler angeschafft. Bereits kurz nach der Installation erkannte das System, dass im Werkzeug ein Bauteil falsch lag, stoppte die Presse und konnte damit Schaden verhindern, wie beide Unternehmen mitteilen.

Anbieter zum Thema

Bereits kurz nach der Installation bei Neff erkannte das System von Schuler, dass im Werkzeug ein Bauteil falsch lag.
Bereits kurz nach der Installation bei Neff erkannte das System von Schuler, dass im Werkzeug ein Bauteil falsch lag.
(Bild: Schuler)

„Auf eine solche Lösung haben wir gewartet“, zeigt sich Leonardo Serosi von der Fertigungsbetreuung bei Neff Hausgeräte begeistert. „Wir haben das Überwachungssystem ‚Visual Die Protection‘ bei einer Vorführung gesehen und wollten es schnellstmöglich haben. Es war uns sofort klar, wie viel Kosten wir sparen können, wenn sich damit Werkzeug- und Maschinenschäden vermeiden lassen.“

Schuler hatte das System Ende September 2019 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Nur wenige Tage später startete der Testlauf bei Neff in Bretten – mit erfolgreichem Ergebnis: „Visual Die Protection“ identifizierte eine Fehlorientierung der Bauteile und hielt die Presse noch vor dem Aufsetzen der Werkzeuge an, wie es in einer Mitteilung heißt.

Ziel ist maschinelles Lernen

Aktuell läuft das intuitiv bedienbare System auf zwölf kritischen Werkzeugsätzen, deren Einstellungen sich schnell abrufen lassen. Schuler entwickelt es in enger Zusammenarbeit mit Neff derzeit weiter. Darüber hinaus ergänzen die Experten nun weitere Industrie-4.0-Funktionen zur Dokumentation des Produktionsprozesses und zur Beseitigung von Fehlerquellen, wie es weiter heißt. Sie bauen außerdem die eingesetzten Technologien zur künstlichen Intelligenz und zum maschinellen Lernen aus.

(ID:46605042)