Amada ist ein versierter Hersteller von Blechbearbeitungsmaschinen. Die Systempalette reicht vom laserbasierten Schweißen und Schneiden bis hin zum teil- oder komplett automatisierten Abkanten. Auf der Euroblech hat Amada aus fast jedem Sektor ein Highlight zu bieten. (Halle 12, am Stand D06 und F06)
Die besondere ENSIS-Technologie wurde verbessert und erweitert – Amada präsentiert auf der Euroblech 2016 eine neue Version der bewährten Faserlaser-Schneidmaschine mit 3 kW.
(Bild: Amada)
Die Produktivität ist das A und O der Wettbewerbsfähigkeit für jedes Unternehmen, wie Amada betont. Produktionstechnologien sieht man dort als die Quelle für Innovation, Spezialisierung, treue (zufriedene) Endkunden und die Generierung neuer Geschäftsbeziehungen an. Amada stellt aber nicht nur Maschinen sowie Systeme her, sondern, wie es weiter heißt, auch individuell zugeschnittene Lösungen und unterstützt seine Kunden intensiv dabei, die wirtschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen.
Mehr Innovationen als jemals zuvor
Mit fortschrittlichsten Maschinen und Bearbeitungstechnologien Mehrwert für die Kunden schaffen! So lautet das Amada-Motto für die diesjährige Euroblech. Amada präsentiere Maschinen und Systeme für das Faserlaser-Schneiden und -Schweißen, eine Kombinationsmaschine, Teil- und komplett automatisierte Abkantpressen sowie eine Generation des Softwarekonzepts Vpss 3i, die sämtliche Bearbeitungsschritte parallel simulieren könne.
Die Amada Besucher könnten sich in Hannover auf der Euroblech 2016, der wichtigsten Fachmesse der Branche, auf mehr Innovationen freuen als jemals zuvor. Auf einer Fläche von über 2000 m² präsentiert Amada, wie es heißt, diesmal 8 Maschinen mit modernster Technologie sowie Produkte von Amada Miyachi. Im Hinblick auf das Idd (Internet der Dinge) hat auch Amada mit „V-Factory“ neue Lösungen für die vernetzte, digitalisierte Produktion innerhalb des Konzepts der Amada Smart Factory in petto.
Mit dabei ist zum Beispiel ein neues Mitglied in der Familie der Acies-Kombinationsanlagen (ursprünglich mit einer CO2-Laserquelle) – die Acies-AJ mit einem servoelektrischen Stanzantrieb und Faserlasertechnologie – überzeugt durch hohe Schneidqualität, Geschwindigkeit sowie eine hervorragende Energieeffizienz. und verfügt über diverse Funktionen für einen langfristigen Dauerbetrieb.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.