Qualitätssicherung Zuverlässige Geometrieprüfung von Langprodukten in der Metallindustrie

Quelle: Pressemitteilung Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Das Dimension Control Metal Profile Gauge bietet neue Möglichkeiten zur Prozessregelung und Qualitätssicherung in der Metallproduktion. Das System führt im rauen Industrieumfeld präzise Geometrieprüfungen von Langprodukten durch.

Werden automatische Profilmessungen von Langprodukten aus Stahl, Aluminium und Buntmetall durchgeführt, kommt das Dimension Control Metal Profile Gauge (MPG) von Micro-Epsilon zum Einsatz.
Werden automatische Profilmessungen von Langprodukten aus Stahl, Aluminium und Buntmetall durchgeführt, kommt das Dimension Control Metal Profile Gauge (MPG) von Micro-Epsilon zum Einsatz.
(Bild: Micro-Epsilon)

Werden automatische Profilmessungen von Langprodukten aus Stahl, Aluminium und Buntmetall durchgeführt, kommt das Dimension Control Metal Profile Gauge (MPG) von Micro-Epsilon zum Einsatz. Das System mit hufeisenförmigem Rahmen lässt sich einfach und platzsparend in die Produktionslinie integrieren.

Es führt echte, hochgenaue 3D-Messungen durch und ist auf die speziellen Anforderungen der Metallindustrie ausgelegt. Dazu gehören raue Umgebungsbedingungen mit Schmutz, Staub und Temperaturschwankungen.

Die Möglichkeit das Dimension Control MPG entweder mit Präzisionsmikrometern oder mit roten und blauen Laser-Profil-Scannern auszustatten, lässt eine optimale Anpassung an die jeweilige Messaufgabe zu. Für die Sensoroptiken steht ein pneumatischer Schutz zur Verfügung. Für Materialtemperaturen über 1.000 °C ist zusätzlich eine Wasserkühlung erhältlich. Um mechanische Langzeit-Temperatur-Drifts zu kompensieren, wird eine integrierte und vollautomatische Kalibrierung ausgeführt.

Eingesetzt wird das System entlang der Walzstraße zur Prozessregelung, Qualitätssicherung und Gut-Schlecht-Teil-Beurteilung. Die Profilmessungen können sowohl im Warm- als auch im Kaltwalzbereich erfolgen.

Mehr Effizienz im Presswerk

Die Fachtagung von MM MaschinenMarkt und blechnet

Presswerke sind eine Millioneninvestition, entsprechend viel Output erwartet man von ihnen. Wie lassen sich Kosten senken und die Effizienz erhöhen? Vor dem Hintergrund der Herausforderungen von Qualität, Flexibilität, sinkenden Losgrößen und Verfügbarkeiten gilt es die Produktion für den steigenden Kostendruck fit zu machen. Lösungen, die Sie sofort in Ihrem beruflichen Alltag unterstützen, finden Sie als Entscheider auf unserer praxisnahen Fachtagung.

(ID:49494367)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung