Meusburger Abgesetzte Schneidstempel für individuelle Konfiguration

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Mit den abgesetzten Schneidstempeln von Meusburger bieten sich viele Möglichkeiten, die Kontur der Schneidstempel je nach Bedürfnissen individuell zu konfigurieren. Zudem stehen unterschiedliche Materialien und Kopfformen sowie Beschichtungen zur Verfügung.

Anbieter zum Thema

Schnell und einfach können die neuen abgesetzten Schneidstempel von Meusburger über den Schneidstempel-Konfigurator ausgewählt werden.
Schnell und einfach können die neuen abgesetzten Schneidstempel von Meusburger über den Schneidstempel-Konfigurator ausgewählt werden.
(Bild: Meusburger)

Zur Auswahl stehen bei Meusburger fünf verschiedene Konturen: rund abgesetzt, Langloch-, Rechteck-, Sechseck- sowie Rundflachkontur. Optional kann auch eine Verdrehsicherung am Kopf mit 0° oder 90° zur Kontur gewählt werden.

Um unterschiedlichen Bedürfnissen bei der Auswahl vom Material des Schneidstempels gerecht zu werden, bietet Meusburger die abgesetzten Schneidstempel in den Materialien 1.3343 (HSS) und 1.3344 (PM23) an. Die Schneidstempel sind wahlweise mit zylindrischer, kegeliger sowie Posaunenhals-Kopfform erhältlich. Ausschlaggebend für die Auswahl der richtigen Kopfform sind unter anderem der Platzbedarf des Kopfs und die Rückzugskräfte beim Stanzvorgang, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt.

Beschichtungen für hohe Standzeiten

Mit den TiN- und AlCrN-Beschichtungen können durch den stark verringerten abrasiven und adhäsiven Verschleiß wesentlich längere Standzeiten erzielt werden, wie es heißt. Zudem bewirke die Beschichtung eine Verringerung des Reibungskoeffizienten, was wiederum eine Senkung der Stanz- und Rückzugskräfte zur Folge habe.

Mit dem Schneidstempel-Konfigurator bietet der Normalienhersteller eine einfache und zeitsparende Möglichkeit, die Schneidstempel individuell zu gestalten. Aufrufbar ist dieser im Webshop und Offline-Shop von Meusburger. Zunächst werden Kopfform, Material und Beschichtung sowie die gewünschte Kontur mit eventuell benötigtem Abdrückstift und Verdrehsicherung ausgewählt. Anschließend können Durchmesser und Gesamtlänge ausgewählt sowie die Maße der Schneidengeometrie und die Schneidenlänge eingegeben werden. Falls eine vom Standard abweichende Gesamtlänge benötigt wird, gibt es auch die Möglichkeit, einen individuellen Wert einzugeben, heißt es. So könne der Schneidstempel mit nur wenigen Klicks an die persönlichen Anforderungen angepasst und als fertig konfiguriertes Bauteil in das CAD-System exportiert werden.

(ID:45886476)