Water Jet Sweden Abrasives 3D-Wasserstrahlschneiden auf fünf Achsen
Als Meister des Freiform-, Hochpräzisions- und räumlichen Abrasiv-Wasserstrahlschneidens bezeichnet Water Jet Sweden seine Anlagen. Immer häufiger nutzten auch Vertreter aus Schlüsselbranchen die Vorteile der "kalten", materialschonenden sowie materialflexibel einsetzbaren Schneidtechnik.
Anbieter zum Thema

Das Wasserstrahlschneiden wird laut Water Jet Sweden immer öfter auch für die Herstellung von Hightech-Komponenten bevorzugt, weil dieses Kaltschneidverfahren die Materialstruktur nicht beeinträchtigt und keine Mikrorisse oder Wärmeeinflusszonen erzeugt. Mit seinem hochpräzisen und strukturierten 5-Achs-Maschinensystem habe es Water Jet Sweden zur Meisterschaft bei der Konstruktion von Werkzeugmaschinen für Freiform-, Hochpräzisions- und räumliches Wasserstrahlschneiden gebracht. Dabei würden selbst die anspruchsvollsten Kundenanforderungen führender und weltweit ansässiger Unternehmen in der Luft- und Raumfahrt-, Verteidigungs- und Energieindustrie erfüllbar.
Führend beim Abrasiv-Einsatz
Seit Jahrzehnten hat das Unternehmen daran gearbeitet, Wasserstrahl-Schneidwerkzeuge für das Freiformschneiden zu konstruieren und es darin, wie es heißt zu einer weiteren Meisterschaft gebracht. Das Modell FiveX aus dem Portfolio der Schweden sei mit der modernsten Technik gefertigt worden, um wiederholt hochpräzises Freiformschneiden von 3D-Komponenten zu ermöglichen. Eine Z-Achsen-Kapazität von mindestens 1000 mm sorge dabei für einen großzügigen Arbeitsbereich bei der Weiterverarbeitung von großen und ungewöhnlichen Teilen. Eine intelligente Messtasterschnittstelle ist laut Hersteller in eine große Bibliothek mit vorkonzipierten 3D-Messzyklen integriert. Sie unterstützten die schnelle Inbetriebnahme. Elektronische Abrasivdosierer steuern und sichern, wie es weiter heißt, den kontinuierlichen Ablauf des Schnitts.
Sanfte Bewegung erhöht die Präzision
Das räumliche Wasserstrahlschneiden harter Materialien erfordere außerdem eine vergleichsweise stabile Maschinenkonstruktion. Vor allem dann, sagt Water Jet Sweden, wenn eine Wiederholgenauigkeit von ± 0,025 mm über die gesamte Maschinenlebensdauer einzuhalten ist. Die FiveX aber sei speziell dafür konstruiert, einer Torsion entgegenzuwirken, Vibrationen zu widerstehen und Unregelmäßigkeiten bei der modernen 3D-Gestaltung in den Griff zu bekommen. Die Maschine basiere auf einem hoch belastbaren Stahlrahmen mit hohen Wänden und zwei unabhängig agierenden Y-Achsen-Motoren, um Schneideinheiten und X-Träger dauerhaft zu stützen. Die patentierte Portalkonstruktion bewege den Schneidkopf bei geringer Abnutzung besonders der mechanischen Komponenten besonders sanft, was mit einem konstanteren Schneidergebnis einhergehe.
(ID:44729103)