Teilereinigung Alutec hält auch bei der sechsten Reinigungsanlage Mafac die Treue

Redakteur: Stéphane Itasse |

Nach guten Erfahrungen mit den Mafac-Reinigungsmaschinen hat die Alutec Metal Innovations GmbH & Co. KG in Sternenfels mit der Palma die sechste Mafac-Maschine angeschafft. Sie ist für eine ganz spezielle Reinigungsaufgabe, wie der Hersteller von Teilereinigungsanlagen mitteilt.

Anbieter zum Thema

In der neu angeschafften Teilereinigungsanlage Palma, die mit drei Medientanks ausgestattet ist, reinigt Alutec relativ kleine Kühlkörper aus Aluminium.
In der neu angeschafften Teilereinigungsanlage Palma, die mit drei Medientanks ausgestattet ist, reinigt Alutec relativ kleine Kühlkörper aus Aluminium.
(Bild: Mafac)

In dem auf wässriger Basis arbeitenden Drei-Bad-System würden Kühlkörper gereinigt – geplant seien 17 Mio. Teile in den kommenden Jahren – die eine hohe Klebefähigkeit auf der Rückseite aufweisen müssen. Das heißt, sie müssten am Ende des Reinigungsprozesses nahezu rein und nahezu trocken sein.

Spezialist für Aluminium-Fließpressen muss höhere Anforderungen an Teilesauberkeit erfüllen

Einst mit zehn Mitarbeitern gestartet, hat sich Alutec seit 1988 zum Spezialisten für Fließpresstechnik und Aluminiumbearbeitung entwickelt. Heute produzieren etwa 220 Mitarbeiter Werkstücke vorrangig für die Automobilindustrie beziehungsweise für deren Zulieferer. „Die Anforderungen unserer Kunden in Sachen Reinigung sind in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Heute reinigen wir alle Teile, die bei uns gefertigt werden“, sagt Geschäftsführer Willy Kretz.

Während die Trocknung vor der spanenden Weiterbearbeitung keine Rolle spielt – der gesamte Prozess ist nur eine Zwischenreinigung – ist sie bei der Reinigung im Bereich der Endkontrolle wichtig, wie Mafac mitteilt. In den beiden hier installierten Zwei-Bad-Systemen Elba von Mafac würden Kühlkörper, die mit Bohremulsion, Spänen und Schmierstoffen verunreinigt sind, vor dem Versand an den Kunden gereinigt. Der gesamte Prozess dauere 16 min. und sei zu gleichen Teilen in eine Nass- und eine Trocknungsphase untergliedert, „denn die Kühlkörper müssen vor dem Versand absolut trocken sein, sonst gibt es Verfärbungen“, sagt Jürgen Merz, der für die Teilereinigung verantwortliche Alutec-Mitarbeiter.

Reinigungsergebnis und Preis gaben den Ausschlag für Mafac

„Welches Reinigungssystem für welche Reinigungsaufgabe zum Einsatz kommt, ist bei uns von der Kombination aus Produkt, Menge, definierter Laufzeit und Reinigungsanforderungen abhängig“, erläutert Kretz. Nach der Vergabe eines Auftrags von relativ kleinen Kühlkörpern aus Aluminium sei die Anschaffung eines weiteren Reinigungssystems notwendig geworden. Die Verantwortlichen hätten sich für eine weitere, auf wässriger Basis arbeitende Mafac-Maschine entschieden, denn das Reinigungs- und Trocknungsergebnis habe bei den Testreihen ebenso überzeugt wie der Preis. „Zudem haben wir gute Erfahrungen mit Mafac gemacht. Alle bei uns installierten Anlagen laufen sehr zuverlässig und stabil“, sagt Merz.

(ID:42962789)