M. A. Benedikt Hofmann ♥ blechnet

M. A. Benedikt Hofmann

Chefredakteur MM MaschinenMarkt

Artikel des Autors

Beim Best of Industry Award werden die besten und wegweisendsten Innovationen der Industry ausgezeichnet. (Stefan Bausewein)
Best of Industry Award 2021

Leser-Voting gestartet!

Aus mehr als 130 Einreichungen haben es am Ende 61 Innovationen und Projekte in 7 Kategorien auf die Shortlist des Best of Industry Award 2021 geschafft. Jetzt ist es an Ihnen zu entscheiden, welche Unternehmen sich über den begehrten Industriepreis freuen dürfen!

Weiterlesen
Peter Huber ist geschäftsführender Inhaber der Peter Huber AG. (Bild: Huber)
Retrofit

Frischer Wind für betagte Lager

Stößt ein Lager an seine technischen Grenzen, steht zunächst immer dieselbe Frage im Raum: modernisieren oder neu anschaffen? Im vorliegenden Fall konnte ein Retrofit mit klaren betrieblichen und finanziellen Vorteilen überzeugen.

Weiterlesen
Beim Best of Industry Award werden die besten und wegweisendsten Innovationen der Industry ausgezeichnet. (Stefan Bausewein)
Best of Industry Award 2021

Leser-Voting gestartet!

Aus mehr als 130 Einreichungen haben es am Ende 61 Innovationen und Projekte in 7 Kategorien auf die Shortlist des Best of Industry Award 2021 geschafft. Jetzt ist es an Ihnen zu entscheiden, welche Unternehmen sich über den begehrten Industriepreis freuen dürfen!

Weiterlesen
Vollert tauscht bei Mercedes-Benz zwölf Regalbediengeräte bei laufender Automobilproduktion. (Bild: Vollert)
Retrofit

12 neue RBG bei laufender Produktion

Für das Retrofit eines zwölfgassigen vollautomatischen Hochregallagers für Blechteile liefert Vollert Anlagenbau aus Weinsberg zwölf Regalbediengeräte (RBG), die Gangausrüstung, Förder- und Sicherheitstechnik, den Stahlbau der Vorzone sowie die Steuerungs- und Elektrotechnik an Mercedes-Benz in Sindelfingen.

Weiterlesen
Erkennen Sie alle großen Erfinder unserer Grafik? Dann scheiben Sie eine Mail an redaktion@maschinenmarkt.de.  Unter allen richtigen Einreichungen verlosen wir drei Fachbücher aus den Bereichen Industrie 4.0 und Produktentwicklung! (Bosch / fischerwerke, Fotograf: Michael Fuchs 71686
Remseck / Knorr-Bremse AG / ETH-Bibliothek Zürich, Fotograf:
Unbekannt / gemeinfrei; [M]Kron)
Themenstrecke

Wie macht man Innovation?

Wie funktioniert Innovation? Und was macht ein Unternehmen innovationsfreundlich? Diesen Fragen sind wir nachgegangen. Den Start in die Strecke markiert ein Gastkommentar von Hartmut Rauen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VDMA.

Weiterlesen
Die Lasermaschine wurde direkt an das Lager angebunden. (Huber)
Retrofit

Frischer Wind für betagte Lager

Stößt ein Lager an seine technischen Grenzen, steht zunächst immer dieselbe Frage im Raum: modernisieren oder neu anschaffen? Im vorliegenden Fall konnte ein Retrofit mit klaren betrieblichen und finanziellen Vorteilen überzeugen.

Weiterlesen
Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Smart kommissionieren im Zeichen von Industrie 4.0“ und findet am 14. Januar in Würzburg statt. (Bild: Magazino)
Event

Smart kommissionieren im Zeichen von Industrie 4.0

Die Fachmesse Cemat veranstaltet am 14. Januar 2016 gemeinsam mit der Blechnet-Schwesterzeitschrift MM Logistik einen Kongress zum Thema „Smart kommissionieren im Zeichen von Industrie 4.0". Experten aus Wissenschaft und Industrie werden ihre Konzepte und Lösungen im Vogel Convention Center (VCC) vorstellen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weiterlesen
In der Smart Factory sind Maschinen, Systeme und Anwender intelligent miteinander vernetzt. (©kinwun - stock.adobe.com)
Grundlagenwissen

Die Bestandteile der Smart Factory

Digitalisierung. Industrie 4.0. Internet der Dinge. Smart Factory. Diese vier Begriffe sind mittlerweile allgegenwärtig in der Industrie. Es geht um Effizienzsteigerung und die Optimierung von Produktionsabläufen. Gerade die Vision Industrie 4.0 wird in diesem Bereich immer weiter vorangetrieben: Die Smart Factory nimmt dabei einen ganz besonders hohen Stellenwert ein.

Weiterlesen
In der Langgut- und Blechlagerung lösen moderne, automatische Lagersysteme immer mehr die klassische Bodenlagerung ab. (Bild: Kasto)
Warehouse Management

Bye, bye Bodenlager

Um Metalllanggut und Blech effizient, transparent und wirtschaftlich zu lagern, empfiehlt sich der Einsatz eines Warehouse Management Systems (WMS). Dieses sollte jedoch auf die spezifischen Bedürfnisse der Branche zugeschnitten sein. Genau das soll ein neues System von Kasto Maschinenbau leisten.

Weiterlesen