Reinhard Kluger ♥ blechnet

Reinhard Kluger

Artikel des Autors

Roboter und Mensch rücken in der Fabrik zusammen. Kollaborativ heißt das Zauberwort, dass dies gefahrlos geschieht.  (Bild: Fanuc)
Einzelkämpfer mit Teamgeist

Roboter arbeiten zunehmend kollaborativ

Der Roboter von heute ist einfach programmierbar, werkelt nicht mehr hinter Gittern und arbeitet kollaborativ mit dem Bediener Schulter an Schulter. Er steigert in der Fabrik die Produktivität, erhöht die Arbeitssicherheit und sorgt für stabil ablaufende Fertigungsprozesse. Und: Nie war es einfacher in die Robotertechnik einzusteigen. Und: Dank Retrofit bleibt der unermüdliche Helfer sogar über Jahre technisch in Top-Form.

Weiterlesen
Ein Besuch, der sich lohnt: Die Besichtigung des Siemens-Motorenwerks in Bad Neustadt und der „Arena der Digitalisierung“ ermöglicht der Anwenderkongress Produktion 4.1 am 6. November 2017. (Siemens)
Industrie 4.1

Anwenderkongress Produktion 4.1 – Starten, statt warten

Industrie 4.0: Der Hype ist verflogen, jetzt heißt es handeln. Es gilt, theoretische Ansätze in die praktische Phase zu überführen und dabei neue Fertigungsabläufe zu realisieren, und zwar parallel zum Alltagsgeschäft. Der Anwenderkongress „Produktion 4.1“ macht Unternehmen fit, damit sie den digitalen Wandel kontinuierlich und effektiv modellieren können.

Weiterlesen
Die Effizienz von Roboterapplikationen steigt, je enger Mensch und Maschine zusammenarbeiten können. Gleichzeitig stellt dies auch höhere Anforderungen an die Sicherheit. Dabei erfordert jede Applikation eine eigene sicherheitstechnische Betrachtung. ( Pilz)
Roboter

Mensch und Roboter arbeiten Hand in Hand

Mensch und Roboter gelten zwar als natürliche Feinde, ihre Zusammenarbeit aber wird kooperativer. Immer stärker verschmelzen beide zu einem Team. Entsprechende Sicherheitsvorkehrungen ermöglichen das. Mensch und Roboter arbeiten in Produktionslinien gefahrlos zusammen oder assistieren einander in der Fertigung.

Weiterlesen
Roboter und Mensch rücken in der Fabrik zusammen. Kollaborativ heißt das Zauberwort, dass dies gefahrlos geschieht.  (Fanuc)
Einzelkämpfer mit Teamgeist

Roboter arbeiten zunehmend kollaborativ

Der Roboter von heute ist einfach programmierbar, werkelt nicht mehr hinter Gittern und arbeitet kollaborativ mit dem Bediener Schulter an Schulter. Er steigert in der Fabrik die Produktivität, erhöht die Arbeitssicherheit und sorgt für stabil ablaufende Fertigungsprozesse. Und: Nie war es einfacher in die Robotertechnik einzusteigen. Und: Dank Retrofit bleibt der unermüdliche Helfer sogar über Jahre technisch in Top-Form.

Weiterlesen
Die Effizienz von Roboterapplikationen steigt, je enger Mensch und Maschine zusammenarbeiten können. Gleichzeitig stellt dies auch höhere Anforderungen an die Sicherheit. Dabei erfordert jede Applikation eine eigene sicherheitstechnische Betrachtung. (Pilz)
Roboter

Mensch und Roboter arbeiten Hand in Hand

Mensch und Roboter gelten zwar als natürliche Feinde, ihre Zusammenarbeit aber wird kooperativer. Immer stärker verschmelzen beide zu einem Team. Entsprechende Sicherheitsvorkehrungen ermöglichen das. Mensch und Roboter arbeiten in Produktionslinien gefahrlos zusammen oder assistieren einander in der Fertigung.

Weiterlesen
Ein Besuch, der sich lohnt: Die Besichtigung des Siemens-Motorenwerks in Bad Neustadt und der „Arena der Digitalisierung“ ermöglicht der Anwenderkongress Produktion 4.1 am 6. November 2017. (Siemens)
Industrie 4.1

Anwenderkongress Produktion 4.1 – Starten, statt warten

Industrie 4.0: Der Hype ist verflogen, jetzt heißt es handeln. Es gilt, theoretische Ansätze in die praktische Phase zu überführen und dabei neue Fertigungsabläufe zu realisieren, und zwar parallel zum Alltagsgeschäft. Der Anwenderkongress „Produktion 4.1“ macht Unternehmen fit, damit sie den digitalen Wandel kontinuierlich und effektiv modellieren können.

Weiterlesen