Georg Bandanlagen, bewährter Partner für die Stahl- und Aluminiumindustrie, entwickelt aktuell eine Längsteilanlage inklusive Verpackungslinie für die neu gegründete Becker Aluminium Service GmbH. Damit investiert die zur Klöckner-Gruppe gehörende Becker-Stahl in den Aufbau eines neuen Geschäftszweigs am Standort Bönen. Der Partner Georg ist vertraut. Schließlich ist Technologie von Georg auch bei Becker-Stahl im Einsatz.
Nach der Auftragsvergabe (v.l.) Mark Georg, Dr. Thilo Theilen, Alexander Oberg, Karl Standera, Antonio Garcia, René Stäblein, Tom Giebeler, Michael Pöttcker, Stefan Cybulski, Axel Sturm und Franz Steimmel.
(Bild: Georg)
Die Hightech-Lösung für das Aluminium-Schneid-Service-Center wird bis Mitte 2017 in Betrieb gehen. Ausgelegt für eine Bandbreite von 2150 mm und 5 mm Dicke ermöglicht die Längsteilanlage dann das präzise und effiziente Spalten, Beölen und Verpacken von bis zu 50 Streifen Aluminium.
Mit dem neuen Geschäftszweig von Aluminium-Flachprodukten für die Automobil- und verarbeitende Industrie in Europa will Becker-Stahl die Strategie zur Erhöhung des Umsatzanteils mit höherwertigen Produkten und Dienstleistungen weiter konsequent umsetzen. Gleichzeitig wird das Produktportfolio von Becker um einen der zukunftsträchtigsten Werkstoffe der Automobilindustrie erweitert.
400 m/min für bis zu 50 Streifen Aluminium
Leistungsstarke Unterstützung liefert dabei die Georg-Längsteianlage mit 400 m/min Maximalgeschwindigkeit. Für eine eine hohe Schnittgenauigkeit werden Längsteilschere und Messerwellen geometrisch sehr präzise umgesetzt.
Für einen nachhaltig reduzierten Energieverbrauch sorgen Motoren der Energiefeffzienzklasse IE3. Darüber hinaus verfügt die Schaltanlage über eine Rückspeisemöglichkeit (Active Line Modul). Einen weiteren zentralen Vorteil bietet die Beölungs-Lösung der Georg-Ingenieure. Hierbei wird eine elektrostatische Einölmaschine zum Einsatz kommen, die sowohl Prelube-Öle als auch Hotmelt- / Drylube-Öle mit sehr hoher Homogenität der Ölschicht auftragen kann. Dies ist entscheidend für die Verformung beziehungsweise das Tiefziehen des Aluminiums in den späteren Prozessschritten der Wertschöpfungskette. Für die Reinigung, Wartung und den Schutz von nicht zu ölenden Produkten wird die elektrostatische Einölmaschine aus der Anlage herausfahrbar sein.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.