Blechnet trifft... Blechnet trifft ... auf Großbritanniens größtes Kunstwerk mit Riesenrutsche

Autor M.A. Frauke Finus

Hoch hinaus und tief hinab – so in etwa kann man einen Besuch auf dem Arcelor-Mittal-Orbit in London zusammenfassen. Das größtes Kunstwerk im öffentlichen Raum Großbritanniens ist ein echter Hingucker in Sachen Stahlkonstruktion. Seit diesem Jahr kürzt die längste Riesenrutsche der Welt den Weg nach unten etwas ab.

Anbieter zum Thema

Die Künstler und Bildhauer Anish Kapoor und Cecil Balmond schufen einen vollkommen neuartigen Turm, der nicht gerade in die Höhe ragt, sondern in Form einer Umlaufbahn gestaltet ist.
Die Künstler und Bildhauer Anish Kapoor und Cecil Balmond schufen einen vollkommen neuartigen Turm, der nicht gerade in die Höhe ragt, sondern in Form einer Umlaufbahn gestaltet ist.
(Bild: Arcelor Mittal)

Der Arcelor-Mittal-Orbit ist ein 115 m hoher Aussichtsturm im Olympiapark in Stratford, London. Er wurde neben dem Olympiastadion als größtes Kunstwerk im öffentlichen Raum in Großbritannien errichtet und soll soll zu einer dauerhaften Erinnerung an die Olympischen Spiele 2012 werden. Seit der Eröffnung können die Besucher den ganzen Olympic Park von zwei Aussichtsplattformen aus überblicken. Sie bieten einen unvergleichlichen Blick auf London aus östlicher Richtung mit einer Sichtweite bis 30 km.

Die angesehenen zeitgenössischen Künstler und Bildhauer Anish Kapoor und Cecil Balmond schufen einen vollkommen neuartigen Turm, der nicht gerade in die Höhe ragt, sondern in Form einer Umlaufbahn gestaltet ist, einer ununterbrochenen Linie, die sich nach oben und wieder nach unten um sich selber schlingt. Sie glauben, dass der Orbit als eine Kombination von Skulptur und Hochbau einen radikalen Fortschritt im architektonischen Bereich darstellen wird.

178 m in die Tiefe rutschen – Spaß nicht nur für Kinder

Im Oktober 2008 entschieden der Bürgermeister von London, Boris Johnson sowie die britische Olympia-Ministerin, Tessa Jowell, dass der entstehende Olympia-Park in Stratford eine besondere Attraktion benötige, um den Osten Londons von der Skyline abzuheben und bei den Londonern und Besuchern Neugier zu wecken. Aus diesem Grund wurde ein Design-Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem Ideen für einen „Olympic Tower“ von mindestens 100 m Höhe gesucht wurden. Als Ergebnis dieses Wettbewerbs erhielt man 50 Entwürfe. Der Orbit war die einstimmige Wahl einer aus neun Mitgliedern bestehenden Jury.

Als die Medien im Oktober 2009 erste unbestätigte Details dieses Projekt veröffentlichten, zeigte Großbritanniens reichster Mann, Lakshmi Mittal, Vorsitzender von Arcelor Mittal, Interesse an einer Beteiligung bei der Finanzierung des Projekts. Die Kosten beliefen sich auf 19,1 Mio. Pfund, wovon 16 Mio. Arcelor Mittal getragen hat.

Später wurde das Gebäude durch die mit 178 m längste und mit 78 m höchste Riesenrutsche der Welt ergänzt. Sie wurde vom Objektkünstler Carsten Höller entworfen, von der Fima Josef Wiegand aus dem osthessischen Rasdorf gebaut und im Juni 2016 eröffnet. 4 bis 5 m rutscht man pro Sekunde, was rund 40 Sekunden Rutsch-Spaß bedeutet.

(ID:44333496)