DurchsetzungsstarkBMW fährt herausragenden Quartalsgewinn ein
Von
dpa
Der Automobilbauer BMW hat von Anfang Juli bis Ende September mehr verdient als im Vorjahresquartal. Die herrschenden Lieferengpässe bei Rohstoffen sind ihm wohl kaum an die „Niere“ gegangen.
Voll in Fahrt! Zumindest finanziell kann BMW sich nicht beschweren. Denn trotz der Lieferengpässe hat der Automobilbauer aus Bayern im abgelaufenen Quartal sehr gut verdient. Das wurde heute bekannt gemacht.
(Bild: BMW AG)
Der Autobauer BMW hat im abgelaufenen Quartal trotz diverser Lieferengpässe und entgegen aller Erwartungen mehr verdient. Der Überschuss, heißt es weiter, legte nämlich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 42 Prozent zu. Er erreichte damit eine Höhe von rund 2,58 Milliarden Euro – ein Rekordwert, betont BMW. Der Halbleitermangel habe das Fahrzeugangebot zwar verknappt, doch deshalb konnten die bayerischen Bolidenbauer höhere Preise für ihre Neu- und Gebrauchtwagen durchsetzen, teilte das Unternehmen heute in München mit. Finanzvorstand Nicolas Peter äußerte: „Wir sind auf der Zielgeraden für unsere Jahresprognose und blicken zuversichtlich nach vorn.“ Dennoch rechnet BMW damit, dass die Halbleiterversorgung noch weit über 2021 hinaus ein Problem bleiben wird.
Das sind die Gründe für den BMW-Erfolg in diesen Zeiten
Weil die Produktion in den Fabriken durch den Mangel an Rohstoffen und elektronischen Komponenten immer wieder stockte, verkaufte der BMW-Konzern zwischen Juli und September zwar nur 593.200 Autos und damit 12 Prozent weniger als im dritten Quartal des Vorjahres. Aber die greifbaren Halbleiter wurden vor allem in teurere, profitablere Modelle eingebaut. Und wegen des geringeren Angebots musste BMW weniger Rabatte einräumen. Auch zurückkommende Leasingfahrzeuge waren mehr wert, heißt es weiter. Außerdem sankt das Ausfallrisiko für Autokredite. Das Konzernergebnis vor Steuern stieg nun um 39 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro. Nach Steuern blieben 2,6 Milliarden übrig.
Im Gesamtjahr sollen die Auslieferungen deshalb solide über dem Niveau des Vorjahres liegen. Das Konzernergebnis werde signifikant über dem Vorjahreswert sein. Und nach neun Monaten hat BMW bereits neue Bestwerte bei Auslieferungen, Umsatz und Konzernergebnis erzielt, wird betont. Imd zwar mit insgesamt 1,932 Millionen verkauften Autos, 82,8 Milliarden Euro Umsatz und einem Ergebnis von 13,2 Milliarden Euro vor Steuern.
(ID:47775769)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.