Im Zuge der IATF 16949 stellt Schwer + Kopka auf der Stanztec in Pforzheim Maßnahmen zur Einhaltung der Vorgaben, sowie als Weiterentwicklung Lösungen für das Condition Monitoring des Maschinenparks vor.
Überwachungssystem mit Condition Monitoring und PTO 4.0 (Process Tracking Office) zur Prozessdokumentation.
(Bild: Schwer + Kopka)
Presskraft-, Kraft-Körperschall-, und Digitalsensoren gehören heute zum Standard in der Stanz- und Umformtechnik. Neu sind unter anderem Temperatur-, Durchfluss-, Schwingungs-, Energie- oder Motorstromsensoren, wie Schwer + Kopka mitteilt. Diese würden jetzt ebenfalls gemessen, entsprechend überwacht und vollautomatisch dokumentiert, sodass keine weiteren Personalressourcen gebunden werden.
Diese Zustandsüberwachung, als Beispiel die Überwachung der Lagertemperatur oder des Ölverbrauchs, bietet nach Unternehmensangaben somit neue Möglichkeiten der vorsorglichen Maschineninstandhaltung. Der Clou dabei sei: Das Dokumentationssystem Process Tracking Office 4.0 ermögliche beliebige Kombinationen bei der Prozessanalyse und ein Datenexport unterstützt den Anwender bei eigenen Auswertungen.
Somit lässt sich, wie es weiter heißt, jederzeit lückenlos nachweisen, dass die Fertigung auch zwischen den SPC-Prüfungen wiederholgenau, prozesssicher und kontrolliert gelaufen ist.
Ganze Abteilungen miteinander vernetzen
Eine integrierte OPC-UA-Schnittstelle, sowie die Vernetzung der Geräte durch die MES-Lösung SK-go runden das Ausstellungsprogramm ab, wie es heißt.
Durch flexible Anbindungsvarianten können ganze Abteilungen problemlos miteinander vernetzt werden. Somit werden Insellösungen vermieden und alle Produktionsdaten aus einem gemeinsamen, unverfälschten Datenpool geschöpft, wie das Unternehmen mitteilt.
Schwer + Kopka auf der Stanztec: Halle MES-EG, Stand B-19
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.