Metallfassaden Fill Metallbau realisiert anspruchsvolle Fassade für ZF-Bürogebäude

Redakteur: Stéphane Itasse |

Ein Großprojekt hat die Fill Metallbau GmbH, Hohenzell (Österreich), in Passau realisiert: Der Auftrag umfasste die gesamte Fassadengestaltung für das neue Bürogebäude, das die ZF Friedrichshafen AG beim Werk 2 in der Tittlinger Straße errichtet, wie das österreichische Unternehmen mitteilt

Anbieter zum Thema

Das neue Bürogebäude der ZF Friedrichshafen am Standort Passau hat eine Fassade von Fill Metallbau erhalten. (Bild: Fill Metallbau)
Das neue Bürogebäude der ZF Friedrichshafen am Standort Passau hat eine Fassade von Fill Metallbau erhalten. (Bild: Fill Metallbau)

Fill liefert nach eigenen Angaben für zwei sechsgeschossige Bürokomplexe mit einem Atrium als Verbindungsbau Pfosten-Riegel-Fassaden aus Leichtmetall, Aluminiumfensterkonstruktionen, Atriumfassaden und Glasdächer im Gesamtwert von 4,5 Mio. Euro. Die Fläche der Aluminiumfassade umfasste dabei 4800 m² Sonderfensterkonstruktionen (270 Stück), 1100 m² Alu-Glasfassaden für das Erdgeschoss und die Treppenhäuser, 800 m² Stahl-Glasfassaden beim Atrium, 320 m² Alu- Glasdächer über dem Atrium, 3000 m² Blechfassaden, 30 Türkonstruktionen sowie 1100 Sonnenschutzanlagen.

Zahlreiche Sonderprofile und Sonderfenster in der Aluminiumfassade

Eine besondere Schwierigkeit stellten dabei 1200 Sonderprofile sowie 270 Sonderfenster dar, die sich nach außen öffnen lassen müssen. Der Anteil der Sonderkonstruktionen betrug laut Unternehmen circa 60%.

Nicht zuletzt sei auch der Zeitplan eine Herausforderung gewesen: Das Gebäude musste innerhalb von drei Monaten technisch dicht sein, heißt es. Dem Team mit Franz Mayr (Technik) und Obermonteur Johann Stranzinger gelang es, diese fordernde Vorgabe einzuhalten: „Noch vor Weihnachten war die gesamte Fassade technisch dicht, zur vollsten Zufriedenheit von Architekt und Bauherr“, berichtet Projektleiter Max Kobler. Insgesamt waren bei Fill Metallbau etwa 40 Mitarbeiter mit der Fertigung und 25 Mitarbeiter mit der Montage der Fassade befasst.

Neue Aluminiumfassade bietet erhöhte Energieeffizienz

Mit den beiden neuen großzügigen Bürogebäuden würden die meisten Büro-Arbeitsplätze von Werk 1 und Werk 2 zusammengelegt. Das neue Gebäude biete moderne, helle Arbeitsplätze durch den großen Glasanteil der Außenfassaden Hinzu komme eine bessere Energieeffizienz durch Isolierglas sowie die Steuerung des Sonnenschutzes

(ID:31378630)