Roemheld Flexible Spannlösungen auf der Metav
Praxisnahe Konzepte und innovative Komponenten für effiziente Werkstück-Spannlösungen, die bei wechselnden Anforderungen flexibel einsetzbar sind, zeigt die Roemheld Gruppe auf der Metwav vom 23. bis 27. Februar 2016 in Düsseldorf.
Anbieter zum Thema

Zu den Produktneuheiten gehören Bohrungsspanner, Zentrier-Spannelemente, Flachhebelspanner und Druckübersetzer, die sich nach Unternehmensangaben aufgrund ihrer kompakten Bauweise für Anwendungen bei beengten Maschinenräumen empfehlen. Kompakt und flexibel sind die Hilma Spannsysteme MC für die 5-Achs-Bearbeitung. Eine weitere Innovation von Hilma sind Spannsysteme mit Ausgleichsfunktion. Und für die Werkstückdirektspannung wird das Stark Nullpunkt Spannsystem Speedy classic 2 Balance mit integrierter Ausgleichsfunktion vorgestellt.
Messepremiere feiert unter anderem eine Generation kompakter hydraulischer Bohrungsspanner. Die doppelt wirkenden Komponenten sind nach Unternehmensangaben besonders schnell und flexibel, denn eine patentierte Konstruktion bietet die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Spanneinsätzen zu wählen und diese in kurzer Zeit auszutauschen. Dadurch sind diese gleichzeitig sehr wartungsfreundlich. Der modulare Aufbau ermöglicht außerdem eine Variante mit Haltefedern zur sicheren Werkstückspannung bei Druckausfall.
Für große Werkstücke: das Zentrier-Spannelement
Dank seines sehr großen Backenhubs von zwei mal 10 mm ist das neue Zentrier-Spannelement für die Innenspannung sehr vielfältig und für große Werkstücke mit Durchmessern bis 108 mm einsetzbar. Alternativ ist es mit zwei oder drei Backen erhältlich, die durch Umsetzen unterschiedlichen Bauteilen angepasst werden können. Es zeichnet sich durch eine hohe Wiederholgenauigkeit von 0,02 mm aus, bietet zwei verschiedene Zentrierfunktionen und verfügt zur Abwehr von Spänen über einen Sperrluftanschluss.
(ID:43796213)