logo.png ()

G+K Umformtechnik GmbH

http://www.g-k-u.de/

02.11.2020

Doppelständerpresse

Doppelständerbauform ist der klassische Aufbau einer hydraulischen Presse. Die Symmetrie des H sorgt für Stabilität, Präzision und optimierte Kraftverläufe.

Einsatzbereich

Doppelständerpressen werden eingesetzt zum Stanzen, Biegen, Formen, Tiefziehen, Drücken, Prägen, Richten, Kalibrieren, Fügen, Fließpressen und vielem mehr.

Arbeitsabläufe mit Folge-Verbundwerkzeugen sind perfekt mit diesen Pressen realisierbar. Diese Pressen werden zwar auch für Handeinlegung, vor allem aber mit entsprechenden G+K Automatisierungsbausteinen für die Großserienfertigung eingesetzt.

Zusatzfunktionen wie Ziehkissen, Auswerfer, Seitenschieber.

G+K Besonderheiten

G+K Doppelständerpressen sorgen im Zusammenwirken mit G+K Bandanlagen für unschlagbare Wettbewerbsvorteile in der rationellen Fertigung von Bauteilen aus gewalztem Metallhalbzeug.

Der mechanische Aufbau einer G+K Doppelständerpresse besteht aus einer massiven Stahl-Schweißkonstruktion, geglüht und präzise bearbeitet. Die Vorgaben der Norm in Bezug auf Genauigkeit der Pressengeometrie werden deutlich unterschritten.

Präzisions Linearführungen mit acht Führungswagen sorgen für einen hochgenauen Lauf des Stößels.

Mehr unter >>>