Umformöle Gut geschmiert bleiben Bänder und Platinen geschützt und geschmeidig
Bänder und Platinen werden sowohl zum Schutz vor Korrosion als auch für verbesserte Umformeigenschaften geölt oder befettet. Dabei kommt es in der Praxis vor allem auf das Zusammenspiel von Ölen und Schmiermitteln mit den entsprechenden Anlagen zum Aufbringen an. Eine, die sich seit über 70 Jahren damit befasst, ist die Raziol Zibulla & Sohn GmbH in Iserlohn.
Anbieter zum Thema

Permanent öffnen und schließen sich die Türen. Menschen, meist männlichen Geschlechts, mit Aktentaschen und Businessausrüstung betreten die Werkshallen, erkundigen sich nach der Vortragsreihe, suchen Gesprächspartner und stehen diskutierend und gestikulierend um zahlreich präsentierte Maschinen und Anlagen herum. Es ist Hausmesse bei der Raziol Zibulla & Sohn GmbH im sauerländischen Iserlohn.
Besucher auf der Raziol-Hausmesse aus vielen Branchen
Geladen hatte der Hausherr Georg Gisbert Zibulla, geschäftsführender Gesellschafter von Raziol, Vertreter der Blech verarbeitenden Zunft sowie von Oberflächen- und Umformexperten aus der Weißwaren-, Automobil- und Zulieferindustrie. Unterstützung fand Zibulla dabei durch seine Frau Mechthild, seinen Sohn Christian, Frau Grit Schulte, Marketing, und durch die zahlreichen Mitarbeiter, von denen die Besucher an zwei informativen Tagen betreut wurden.
Raziol ist im Sektor Schmierungstechnik bereits seit über 70 Jahren eine feste Größe. Mit der Gründung des Unternehmens 1941 befasste man sich mit der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Additiven für Öle. Das war der Ausgangspunkt für die Einführung des Markennamens Raziol. Heute erwirtschaftet das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von etwa 11 Mio. Euro. Die drei Säulen, auf denen das Unternehmen basiert, sind Kontaktbeölungsanlagen, kontaktlose Beölungsanlagen sowie Umformmedien.
Anlagen und Geräte ergänzen Schmiermittelangebot
Zur Weiterentwicklung von Schmiermitteln – Ölen und Fetten – kamen Anlagen und Geräte hinzu, mit denen die Schmiermittel auf Bänder und Platinen aufgebracht werden können. Die sogenannten Rollenbandöler wurden in ihren vielfältigen Ausführungen denn auch schnell patentiert und zu festen Begriffen in der Blechverarbeitung.
Heute ist der Markenname überall in der Blechbranche bekannt. Die Anlagen und Geräte werden in der spanlosen Fertigungstechnik sowie in Walzwerken eingesetzt und machen eine kostensparende und automatisierte Oberflächenbehandlung möglich.
Spezielle Beölungsanlagen stehen beispielsweise auch für Stanzautomaten zur Verfügung. In diesem Portfolio finden sich unter anderem Rollenbandöler zur Beölung von Bandmaterial für die Produktion von Elektrokontakten, Sprühkammern für Pressen mit engen Platzverhältnissen, Werkzeugschmiereinrichtungen für Werkzeuge in Stanzautomaten oder mobile Dosiersteuerungen, die mit Beckhoff-Steuerungen ausgerüstet sind. Besonders interessant stellt sich dabei die Raziol-Komfortwerkzeugschmierung dar.
(ID:32791520)