Fräsmaschinen Hedelius feiert Umsatz- und Entwicklungshighlights
Der Meppener Maschinenbauer Hedelius registriert für 2017 die bisher besten Umsätze, heißt es. Bei der diesjährigen Hausausstellung wurde das und die neue Acura 85 gebührend gefeiert.
Anbieter zum Thema

Für Hedelius bescherte das Jahr 2017 mit über 57 Mio. Umsatz das beste Geschäftsergebnis aller Zeiten, wie der Geschäftsführer Matthias Funk, im Rahmen der Pressekonferenz zur Hausausstellung 2018 bekannt geben durfte. Der Löwenanteil am Erfolg, so Funk, generierte der Absatz der der Schwenkkopfanlagen Tiltenta 6-2300 und 7-2600 sowie das sich am Markt gut etablierte Bearbeitungszentrum Acura 65 und die Acura-Variante 65 EL. Doch nicht nur im 5-Achs-Bereich sondern auch in puncto dreiachsig arbeitende Maschinen, wie etwa der Forte 65 Single 1320, könnten sich die Bilanzen sehen lassen. Für steigenden Umsatz sorgten laut Funk nicht zuletzt die Messen Metav und AMB, auf denen Hedelius deutlich gestiegene Besucherzahlen am Stand registrieren konnte. Gründe genug für die jüngst gefällte Entscheidung, eine 1500 m² messende Lagerhalle für Guss- und Blechteile noch in diesem Jahr fertig zu stellen, um die zu erwartenden Aufträge bedienen zu können.
Deutlich mehr Zerspanungsraum und dennoch kompakt
Aber auch in Sachen Maschinenentwicklungen hat Hedelius die Entwicklungsmotoren auf Hochtouren laufen lassen, wie es weiter heißt. Die 5-Achs-Baureihe Tiltenta erfreute sich über den Zuwachs namens 9-3600 und 9-4600. Im 3-Achs-Sektor kamen zur Forte 65 Single 1320 noch drei weitere Forte-Modelle hinzu, so Hedelius.
Als absolutes Hausmesse-Highlight bezeichneten Funk und sein Pressesprecher Falco Wittpoth mit Abstand jedoch die größere Schwester der Acura 65 – die Acura 85.
Weitere Zerspanungs-Hingucker von Hedelius:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1464500/1464565/original.jpg)
Zerspanungstechnik
Optimierte Metallzerspanung mit gekonnt kombinierten Maschinen
Trotz eines deutlich erweiterten Bearbeitungsbereichs, der in X-, Y- und Z-Richtung 900, 850 und 700 mm misst, haben die Entwickler die „Neue“ dennoch relativ kompakt auslegen können, heißt es. Denn die Acura 85 sei nur 500 mm länger und 600 mm tiefer als eine Acura 65. Sie gilt außerdem als bequem zu bedienen, was nicht zuletzt an einem von vorne zugänglichen 80-fach-Werkzeugwechsler liegt, den es standardmäßig dazu gibt.
5-Achser stemmt jetzt 1000-kg-Werkstücke
Optional könne Wechselsystem auf 190 Werkzeuge aufgestockt werden. SK40- und HSK-A63-Spindeln mit Drehzahlen von 12.000 bis 24.000 min-1 sowie Leistungen von 22 bis 35 kW stellen die nötige Power zur Verfügung, so Hedelius.
Ihr Dreh-Schwenktisch hat einen Durchmesser von 850 mm und schwenkt zwischen 30 und -115°. Hedelius betont, dass der Tisch 1000 kg schwere Werkstücke tragen kann – doppelt so schwere also, wie die Acura 65.Zur Anwenderfreudlichen Ausstattung der Acura 85 zähle die nach vorne verlegte Aufspannfläche mit einer Tischhöhe von 845 mm und das, wie bereits erwähnt, von vorne bedienbare Werkzeugmagazin. Die Maschine wurde komplett gekapselt, um die Unfallgefahr zu minimieren, heißt es. Ihr Kabinendach öffnet mit der Tür, was die Möglichkeit zur einfachen Kranbeladung bietet. Um die Leistungsfähigkeit der Acura 85 zu demonstrieren, stand eine Vertreterin der neuen Baureihe für eine beeindruckende Liveshow bereit.
(ID:45582497)