Mit einer stringenten Lösung bestehend aus CAD, PDM und ERP konnte die Evosys Laser GmbH durchgängige digitale Unternehmensprozesse implementieren. Unterstützung und Support für die Software-Systeme erhielt der Lasermaschinenbauer vom Systemhaus Solid System Team.
Der Lasermaschinenbauer Evosys hat seine Unternehmensprozesse mithilfe passender CAD-, PDM- und ERP-Software digitalisiert.
(Bild: Kurt Fuchs/ EVOSYS)
Seit 2015 entwickelt und fertigt Evosys maßgeschneiderte Lasersysteme für die Materialbearbeitung, wie beispielsweise für das Laserlöten, Mikrometallschweißen und besonders das Laser-Kunststoffschweißen. Bereits kurz nach der Unternehmensgründung sollten sichere, zuverlässige Prozesse von der Konstruktion über die Fertigung bis zum Einkauf realisiert werden. Mit dem Solid System Team (SST) hat sich der mittelständische Betrieb einen erfahrenen Integrationspartner an die Seite geholt, der eine integrierte Lösung aus einer Hand konzipieren und implementieren konnte.
Nach einer grundlegenden Potentialanalyse fiel die Wahl auf das 3D-CAD-System Solid Edge und die Produktdatenmanagement-Software PDM Studio. Andreas Kraus, Manager Operations bei der Evosys Laser GmbH, kennt die Vorteile der kombinierten Lösung: „Mit Solid Edge und PDM Studio wird dem Konstrukteur ein umfängliches Werkzeug an die Hand gegeben, um die Konstruktion von kundenspezifischen wie standardisierten Lösungen umzusetzen.“ Das vollständige 3D-Produktentwicklungsportfolio in Solid Edge sowie die Synchronous Technology erleichtern die Konstruktionsarbeit. Dank der Integration der CAD-Software und weiterer Anwendungen und Datenquellen (z.B. ERP, MS Office) in PDM Studio kann der Lasermaschinen-Experte die umfassenden Konstruktionsdaten unternehmensweit strukturiert verwalten und allen beteiligten Abteilungen und Mitarbeitern beispielsweise als Stücklisten oder als interaktive PDFs zur Verfügung stellen.
ERP- und MES-Software an das PDM angebunden
Um alle weiteren unternehmensrelevanten Daten durchgängig abbilden zu können, implementierte das Solid System Team 2018 eine ERP- und MES-Software mit direkter Anbindung der PDM-Lösung sowie der Integration des CAD-Systems: Ulysses ERP ist deutlich übersichtlicher, effizienter und weniger fehleranfällig als die ersetzte, auf Excel basierende manuelle Lösung.
Für Tim Dornbusch, Head of Key Account Management bei der SST, war der ganzheitliche Ansatz für den Erfolg des Projekts ausschlaggebend: „Mit der Kombination aus prozessorientierter Beratung, passgenauer Software-Integration, Datenmigration sowie Support- und Wartungsdienstleistungen im laufenden Betrieb können wir als Systemhaus unseren Kunden eine ganzheitliche Betreuung bieten.“
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.