Mazak auf der Euroblech 2018 Laserschneidmaschinen mit Direkt-Diodenlaser

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Mazak präsentiert gleich mehrere moderne Laserschneidmaschinen auf der Euroblech.

Anbieter zum Thema

Die DDL-Maschine garantiert stabile Schnittbedingungen sowohl an dünnen als auch an dicken Blechen.
Die DDL-Maschine garantiert stabile Schnittbedingungen sowohl an dünnen als auch an dicken Blechen.
(Bild: Mazak)

Das Highlight ist ein neues Modell der Optiplex 3015 DDL (Direkt-Diodenlaser) mit 6 kW. Es handelt sich hierbei um eine gleichermaßen auf hohe Geschwindigkeit und hohe Genauigkeit ausgelegte Maschine, die dem Laser-Anwender einen echten Durchbruch in puncto Schnittleistung beschert, wie der Hersteller Mazak mitteilt. Die Optiplex 3015 verfügt über einen leistungsstarken 6-kW-DDL-Resonator, der ideale Voraussetzungen zum Schneiden von Blechen mittlerer und hoher Stärke schaffe. Der Resonator sei der modernste seiner Art. Er ermögliche das schnelle Schneiden von Edelstahl und Aluminium und sei um bis zu 15% schneller als das 6-kW-Faserlaser-Pendant. Diese Maschine wird auch als Variante der 4020er Serie angeboten.

Die neue DDL-Maschine garantiert laut Hersteller stabile Schnittbedingungen sowohl an dünnen als auch an dicken Blechen. Ermöglicht werde dies durch die Strahldurchmesserregelung in Verbindung mit den intelligenten Überwachungsfunktionen (den sogenannten Intelligent Monitoring Functions IMF) und den intelligenten Einrichtungsfunktionen (den sogenannten Intelligent Set-up Functions ISF). Alle zusammen sorgen für eine unvergleichliche Produktivität, die um etwa 15 % über der von 4-kW-Maschinen liegt, wie es weiter heißt.

Rohre und Profile schneiden

Darüber hinaus bietet der Direkt-Diodenlaser insbesondere beim Schneiden von dickem Baustahl höchste Schnittgüte, wobei der große Idealbereich beim Schneiden glatte Schnittkanten gewährleistet, wie es weiter heißt. Die DDL-Maschine ist mit einem Multi-Control-Schneidkopf und der neuen Steuerung Mazatropl Preview Steuerung ausgestattet.

Neben der Optiplex 3015 DDL wird die neue Fabri Gear-220 DDL mit 4 kW zu sehen sein. Dies ist eine neue Direkt-Diodenlaser-Variante von Mazaks bewährter Laserschneidmaschine zum Schneiden von Rohren und Profilen, wie es weiter heißt. Mit der Einstechfunktion mit hoher Anfahrgeschwindigkeit sei diese Maschine für größtmögliche Produktivität ausgelegt. So werden sowohl an dünnem Material als auch an Material mittlerer Stärke Schnittgeschwindigkeiten erzielt, die um bis zu 20 % über denen eines CO2-Lasers liegen, wie es weiter heißt.

Die Fabri Gear-220 DDL könne stark reflektierende Werkstoffe wie Kupfer und Messing schneiden und eigne sich ideal zum Schneiden von langem Profilmaterial, darunter auch Rohre mit rundem, quadratischem und rechteckigem Querschnitt sowie Breitflansch-, Doppel-T- und Winkelträger.

Mazak auf der Euroblech: Halle 11, Stand D26

Weitere Meldungen zur Euroblech finden Sie in unserem Special.

(ID:45497133)