Roemheld Leicht installierbare Werkzeugspann- und -wechseltechnik für Pressen und Stanzen

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Eine Reihe von leicht installierbaren Werkzeugspann- und wechselelementen mit minimalem Platzbedarf, zur Automatisierung und für den ölfreien Betrieb stehen bei Roemheld auf der Euroblech im Mittelpunkt. Gezeigt werden neue kompakte hydraulische Einschubspanner speziell für enge Räume und das neue Schnellspannsystem mit Schubkette Flexline für das automatische Spannen unterschiedlich großer Werkzeuge am Pressenstößel.

Anbieter zum Thema

Mit dem elektromechanischen Keilspanner können Werkzeuge auf Schiebetischen, elektrischen Pressen, Spritzgießmaschinen oder in Reinraumumgebungen mit hohen Spannkräften fixiert werden.
Mit dem elektromechanischen Keilspanner können Werkzeuge auf Schiebetischen, elektrischen Pressen, Spritzgießmaschinen oder in Reinraumumgebungen mit hohen Spannkräften fixiert werden.
(Bild: Roemheld)

Außerdem gibt es mehrere neue Keilspanner zu sehen, wie das Unternehmen weiterhin bekannt gibt. Eine elektromechanische Ausführung, die sich durch große Flexibilität, hohe Spannkräfte und programmierbare Antriebe auszeichne, und eine einfachwirkende Variante, die mittels Federkraft mechanisch spanne und hydraulisch löse, heißt es weiter. Alle Komponenten eignen sich zur Erstinstallation wie auch zum Nachrüsten bestehender Maschinen und Anlagen.

Kompakte Einschubspanner für enge Räume

Speziell für enge Räume in Maschinen, Anlagen und Pressen ausgelegt ist eine neue Reihe kompakter hydraulischer Einschubspanner. Für die neue „compact“-Version wurden Bauform und Gewicht der beliebten Einschubspanner „classic“ bei gleicher Haltekraft teilweise deutlich reduziert. Aufgrund des neuen ergonomischen Designs mit Griffmulden und abgerundeten Kanten für ein leichtes Einschieben in die T-Nuten ist das Handling wesentlich sicherer und die Montage einfacher.

Bauform und Gewicht wurden im Vergleich zum Vorgänger „Classic“ bei gleicher Haltekraft merklich reduziert. Die hydraulischen Spanner bestehen aus einem Spannkopf und einem Fixierfuß, mit dem sie an Pressentisch oder -stößel manuell in den T-Nuten positioniert werden. Eine Werkzeugnormung hinsichtlich Breite und Tiefe ist dabei nicht notwendig

Werkzeug-Schnellspannsystem mit Schubkette für das vollautomatische Stößelspannen

Unterschiedlich große Werkzeuge am Pressenstößel automatisch spannen kann „Flexline“, das neue Schnellspannsystem mit Schubkette. Das modular aufgebaute Element gibt es in zahlreichen Ausführungen, so dass es auf nahezu allen Pressenmodellen und für jedes Werkzeug einsetzbar ist. „Flexline“ eignet sich zum Einsatz an einzelnen Maschinen genauso wie zur Automatisierung ganzer Pressenstraßen.

Weiterlesen auf der nächsten Seite

(ID:44245940)