Schallenkammer Magnetsysteme Magnetische Haftung plus mechanische Funktion

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Mit zwei neuen Produktgruppen erweitert der Magnettechnik-Spezialist Schallenkammer sein Portfolio an ein- und anbaufertigen Magnetsystemen für technische Anwendungen.

Anbieter zum Thema

Neue Produktgruppen: Zusätzlich zu seiner großen Auswahl an Scheiben- und Zylindermagneten in Stahlgehäusen offeriert der Magnettechnik-Spezialist Schallenkammer nun auch verzinkte Sechskant- und Madenschrauben mit integrierten Magneten sowie zylindrische Schraubbolzen mit gummierten Magnethaftflächen.
Neue Produktgruppen: Zusätzlich zu seiner großen Auswahl an Scheiben- und Zylindermagneten in Stahlgehäusen offeriert der Magnettechnik-Spezialist Schallenkammer nun auch verzinkte Sechskant- und Madenschrauben mit integrierten Magneten sowie zylindrische Schraubbolzen mit gummierten Magnethaftflächen.
(Bild: Schallenkammer)

Die Lösungen von Schallenkammer Magnetsysteme sind funktionelle Zuliefer-Komponenten für eine Vielzahl verschiedener Aufgaben rund um das Halten, Heben, Befestigen, Fixieren und Separieren. Je nach Ausführung und Variante eignen sie sich für den Einsatz im Geräte- und Vorrichtungsbau, in der Linear- und Profiltechnik oder in der Spann- und Montagetechnik. Typisches Merkmal der meisten Magnetsysteme des Kürnacher Herstellers ist die Kombination von magnetischer Haftkraft mit einer weiteren mechanischen Funktion.

Mit zwei neuen Produktgruppen erweitert der Magnettechnik-Spezialist Schallenkammer sein Portfolio an ein- und anbaufertigen Magnetsystemen für technische Anwendungen. Zusätzlich zu seiner großen Auswahl an flachen und zylindrischen Magnetsystemen in Stahlgehäusen offeriert das Kürnacher Unternehmen nun auch Kunststoffclip-Profilmagnete für die Nuten von Aluminiumprofilen sowie Schrauben mit Magnethaftung. Fast allen Magnetsystemen gemeinsam ist, dass sie über ihre Magnetkraft hinaus eine weitere mechanische Funktion bieten, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt.

Mit dem Clip in die Nut

Bei den neuen Profilmagneten für die weit verbreiteten Aluminiumprofile namhafter Hersteller handelt es sich um praktische Verbindungselemente. Damit lassen sich beispielsweise Abdeckungen, Verkleidungen, Werkzeuge oder Behälter sehr einfach – und jederzeit wieder lösbar – an Profil- und Linearsystemen in Montagetechnik, in Positioniertechnik oder im Vorrichtungsbau anbringen, wie es weiter heißt. Die handlichen Elemente bestehen aus einem schwarzen Kunststoffgehäuse, in dem sich ein Magnetkern aus Neodym-Eisen-Bor (NdFeB) befindet – also ein sehr starker Magnet. Das Kunststoffgehäuse ist so gestaltet, dass sich das Magnetsystem passgenau und bündig von oben in die Nut des Profils einsetzen und „einclipsen“ lässt, wie es weiter heißt. In der Nut könne es dann frei an die gewünschte Stelle geschoben und mit einem Gewindestift fixiert werden. Mit wenigen Handgriffen seien die Profilmagnete jederzeit wieder demontierbar. Schallenkammer bietet die neuen Clip-Magnete in jeweils vier Varianten an.

(ID:45924496)