Trafö / Haslach Group Maßgeschneidertes Blechlagersystem für eine Schneidanlage
Auf engstem Raum die gesamte Logistk in der Blechbearbeitung abwickeln: Das übernimmt eine Blechlagersystem von Trafö bei der Haslach Group.
Anbieter zum Thema

Die Haslach Group GmbH ist eine der führenden Experten im Bereich der Konstruktion, Komplettfertigung und Montage von individuellen Groß- und Sondermaschinenverkleidungen, Schallschutzkabinen und Absaugtechnik nach Kundenanforderungen. Nun hat der Kemptener Spezialist für Blechbearbeitung in technische Weiterentwicklungen investiert, um den wachsenden Nachfragen seiner Kunden optimal gerecht zu werden.
Was dabei herauskommt, wenn detailverliebte Spezialisten aufeinander treffen, die nach einer intelligenten und effizienten Lösung suchen, kann sich nicht nur sehen lassen, es kann auch um einiges mehr. Mit dem Ziel vor Augen eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln, gelang es der Firma Trafö-Förderanlagen GmbH & Co. KG ein Blechlagersystem zu bauen, das auf engstem Raum die gesamte Logistik in der Blechbearbeitung bei Haslach übernimmt.
Das Blechlagersystem versorgt- und entsorgt dabei vollautomatisch zwei angeschlossene Handlingsysteme, die den permanenten Nachschub für die Laserschneidanlagen sicherstellen. Das bedienerfreundliche System bevorratet das gesamte Rohmaterial und ermöglicht über verschiedene Stationen das einfache Sortieren und Kommissionieren der Bauteile.
Das perfekte Zusammenspiel
Aus dem Wissensschatz von über 70 Jahren haben die Experten von Trafö geschöpft, um sich genau auf diese Kundenbedürfnisse einstellen zu können. An der Stirnseite der Anlage befindet sich die Einlagerstation, die als vollautomatischer Fahrwagen ausgeführt ist. Die Station fährt in eine angrenzende Kalthalle, in der das Rohmaterial entpackt und eingelagert wird. Mit Sicherheits- Laserscannern ausgerüstet, kann der Fahrwagen vollautomatisch den kreuzenden Fußgängerweg überqueren ohne die Sicherheit der Personen zu gefährden.
Zwei Fiber Laser von Bystronic sind über das By Trans Cross, ein Be- und Entladesystem für Schneidanlagen, mit dem Trafö Blechlager verbunden. Hierbei wird das von der Maschine angeforderte Rohblech vollautomatisch vom Lager bereitgestellt. Ist der Schneidvorgang abgeschlossen, wird die geschnittene Tafel wieder zurück gelagert.
Dank moderner Software sind alle Prozesse und Abläufe jederzeit einsehbar und transparent dargestellt. Die Schnittstellen, soft- und hardwareseitig, wurden von Trafö entwickelt, um den reibungslosen Ablauf zu ermöglichen. Durch die perfekte Abstimmung zwischen Lager und Schneidanlage können die Laser rund um die Uhr Ihren Job machen.
Kommissionierung mal anders
Im Zusammenspiel von drei unterschiedlichen Stationstypen wurde eine Sortierfläche errichtet, in der verschiedene Kommissionsplätze bedient werden. Diese Möglichkeit wurde auf Grund der besonderen Produktionsstrategie bei Haslach eingerichtet. Im Ablauf: Angefordert wird eine geschnittene Tafel mit unterschiedlichsten Bauteilen, diese wird nun auf bis zu 16 verschiedene Europalettenplätze kommissioniert. Die fertigen Kommissionen werden wieder zurück gelagert und können je nach Auftrag und Bedarf an den Abkantpressen oder in der Schweißerei bereitgestellt werden.
Zwei Längswagen am Ende des Lagers, sowie eine speziell für Haslach entwickelte Schnellwechselstation, bewerkstelligen die Verteilung der geschnittenen und kommissionierten Bauteile und bieten zudem den Vorteil, dass weitere Maschinen mit Material bedient werden können. Die gesamte logistische Organisation: vom Rohblech über die geschnittenen Blechtafeln bis hin zu den Einzelteilen und den zusammengestellten Kommissionen, wird über das Trafö-Lagersystem abgewickelt. Dieser Prozess der Sortierung und Kommissionierung stellt damit auch das Alleinstellungsmerkmal dieser intelligenten Anlage dar. Durch die zwei vollintegrierten Lasermaschinen und die verschiedenen Stationen mit ihren technischen Finessen ist das Lager der neue Mittelpunkt der Blechfertigung bei Haslach.
Lagerverwaltungssoftware – Herzstück des Systems
Die Lagerverwaltungssoftware Trafö LVS überwacht sämtliche Prozesse: von der Einlagerung über die Bereitstellung von Materialien an den Maschinen, bis hin zum fertig geschnittenen Einzelteil, sorgt das LVS für einen reibungslosen Ablauf. Über Bedienterminals an jeder Station ist Bedienbarkeit auf allen Ebenen und die Nachverfolgbarkeit aller Materialien im Lager jederzeit gesichert.
Über eine Schnittstelle zwischen Bystronic und Trafö werden alle erforderlichen Daten, die für das optimale Zusammenspiel zwischen Maschine und Lager nötig sind, ausgetauscht.
So werden nicht nur die Lagerbestände verwaltet, sondern auch interne Bezeichnungen, Chargen, Auftragsnummern und vieles mehr für jedes einzeln geschnittene Bauteil abgefragt.
Eigens für Haslach entwickelte Softwarefeatures zeigen wieder einmal wie „Maßgeschneiderte Kundenlösung“ und höchste Kundenzufriedenheit zusammen wirken.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1555800/1555806/original.jpg)
Trafö
Intelligentes Beladesystem für Rohrlaser
(ID:46072653)