Werkzeuge Mit Toolmanagement-System die Werkzeugkosten halbiert
Autor / Redakteur: Jürgen Widmann / Rüdiger Kroh
Mit der Einführung einer softwaregestützten Werkzeugverwaltung hat ein Metall- und Kunststoffverarbeiter die Ausgabe von Zerspanungswerkzeugen neu strukturiert. Das Ergebnis: Die Werkzeugkosten wurden halbiert und die Zeit für die Werkzeugsuche deutlich reduziert.
Bild 1: Mit der datenbankgestützten Werkzeugverwaltung ist die Werkzeugausgabe zentral organisiert.
(Bild: EVO)
Die Vielfalt an Werkzeugen und Werkzeugkomponenten in der Zerspanung macht zwangsläufig eine datenbankgestützte Werkzeugorganisation erforderlich. Mit der Aufgabe eine praxistaugliche Lösung zu etablieren, wurde der Werkzeug-Systemlieferant Hoffmann von der SMK Röhrsdorf GmbH betraut.
Prozess der Werkzeugausgabe sollte optimiert werden
Der Hersteller von Präzisionsteilen aus Chemnitz beschäftigt rund 150 Mitarbeiter. Zu den Kernkompetenzen des Lohnfertigers gehören neben der CNC-Bearbeitung von komplexen Klein- und Serienteilen auch die Fertigung der zugehörigen Komponenten zum Herstellen der Spritzgussteile wie Kunststoff-Spritzgießformen und Presswerkzeuge.
Die Kunden von SMK erwarten von Ihren Lieferanten eine ständige Prozess- und Kostenoptimierung. Dazu müssen auch die betrieblichen Prozesse bezüglich des vorhandenen Verbesserungspotenzials kritisch betrachtet werden. Aus diesem Grund wurde auch der Prozess der Werkzeugausgabe im Rahmen von Prozessoptimierungen unter die Lupe genommen.
Jede Maschine hatte ihr eigenes Handlager
Werkstattleiter Felix Bode war die chaotische Werkzeugverwaltung im Laufe der Jahre immer mehr ein Dorn im Auge: „Keiner wusste genau, welche Werkzeuge wo waren.“ Bisher hatte jede Maschine ihr eigenes Handlager, das alle gängigen Werkzeuge umfasste. „Es gab kein zentrales Lager. Wenn man ein spezielles Werkzeug benötigte, musste man von Maschine zu Maschine gehen und es suchen. Beim Rüsten haben wir so häufig die Hälfte der Zeit mit der Suche nach dem passenden Werkzeug verbracht“, beschreibt Bode die Ausgangssituation. Wurde ein Werkzeug nicht gefunden, musste es zwangsläufig neu beschafft werden. „Die Werkzeugkosten sind förmlich explodiert.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.