Consus ANT auf der Euroblech 2022 Nachhaltige Lösungen fürs Wasserstrahlschneiden und Abrasivmittelrecycling

Quelle: Pressemitteilung Consus ANT

Anbieter zum Thema

Consus ANT präsentiert in Hannover die Abrasivmittelzumischeinheit Consus, die das kontinuierliche Wasser-Abrasiv-Suspension(WAS)-Verfahren nun auch in der bearbeitenden Industrie ermöglicht. Darüber hinaus stellt Consus die neue Abrasive Recycling Unit ARU zur energieeffizienten, umweltfreundlichen Wiederaufbereitung des eingesetzten Abrasivmittels vor.

Die Abrasivmittelzumischeinheit Consus für kontinuierliches Wasserstrahlschneiden im Wasser-Abrasiv-Suspension-Verfahren.
Die Abrasivmittelzumischeinheit Consus für kontinuierliches Wasserstrahlschneiden im Wasser-Abrasiv-Suspension-Verfahren.
(Bild: Consus ANT)

Das Aufkommen immer neuer, anspruchsvoller Werkstoffe stellt hohe Anforderungen an Anwender in der bearbeitenden Industrie. Die Abrasivmittelzumischeinheit ConSus ermöglicht das schnelle, präzise und leistungsstarke Schneiden aller gängigen Werkstoffe im kontinuierlichen WAS-Verfahren ohne Auswirkungen auf das Material oder Gefügeveränderungen. Im Vergleich zum herkömmlichen Wasser-Abrasiv-Injektion(WAIS)-Verfahren arbeitet ConSus bis zu dreimal so schnell und mit weniger als dem halben Druck. Dies senkt den Zeit- und Energieaufwand sowie den CO2-Ausstoß. Der WAS-Schneidstrahl besteht nur aus Wasser und Abrasivmittel, was für einen deutlich höheren Wirkungsgrad ohne turbulente Mischungsverhältnisse sorgt, und verlässt die Schneiddüse mit fast zweifacher Schallgeschwindigkeit.

Ressourcenschonender Abrasivmittelkreislauf

Die Beschaffung, Lagerung und Entsorgung des Schneidstoffs ist ein wichtiger Kostenfaktor beim industriellen Wasserstrahlschneiden. Die Abrasive Recycling Unit ARU von Consus ANT ermöglicht die Aufbereitung und Wiederverwendung von mehr als 100 kg Abrasivmittel pro Stunde bei äußerst geringem Energiebedarf. Somit können Anwender die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit ihrer Prozesse deutlich steigern. Die ARU eignet sich sowohl bei Nutzung des WAIS- als auch des WAS-Verfahrens. Während WAIS die Verwendung der ARU mit einer Trocknungsanlage für das Rezyklat voraussetzt, erlaubt WAS, das feuchte Abrasivmittel direkt erneut dem Schneidprozess zuzuführen. In Verbindung mit der Abrasivmittelzumischeinheit ConSus ist eine Wiederverwendungsrate von mindestens 80 Prozent des Abrasivs möglich.

Consus ANT auf der Euroblech: Halle 12, Stand H85

Weitere Meldungen zur Euroblech findne Sie in unseremSpecial.

(ID:48548238)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung