Edelstahlrohre Neue Legierung für längsnaht-geschweißte und nachgezogene Rohre

Quelle: Pressemitteilung Schoeller

Anbieter zum Thema

Das Schoeller Werk, Hersteller für längsnaht-geschweißte Edelstahlrohre, führt ein neues Produkt ein: Rohre aus Alloy 825 CTP/2.4861. Bei dem neuen VDM Werkstoff Alloy 825 CTP/2.4861 handelt es sich um eine vollaustenitische Nickel-Eisen-Chrom-Legierung mit Zusätzen von Molybdän und Kupfer.

Die Rohre aus dem neuen VDM Alloy 825 CTP sind noch stärker auf Corrosion, Temperature, Pressure (CTP) ausgelegt und daher vor allem auf die hohen Anforderungen der Öl- und Gasindustrie ausgerichtet.
Die Rohre aus dem neuen VDM Alloy 825 CTP sind noch stärker auf Corrosion, Temperature, Pressure (CTP) ausgelegt und daher vor allem auf die hohen Anforderungen der Öl- und Gasindustrie ausgerichtet.
(Bild: Schoeller Werk)

Werner Hannig, Leiter Produktmanagement und Entwicklung bei Schoeller Werk: „Mit längsnaht-geschweißten Rohren aus dem neuen Werkstoff Alloy 825 CTP erweitern wir unsere Produktpalette um eine hochwertige und zugleich anwendungsoptimierte Werkstoffalternative. Wir freuen uns, unseren Kunden nun auch Rohrmuster für Testungen anbieten zu können.“

Der Werkstoff VDM Alloy 825 CTP ist eine Weiterentwicklung der Legierung VDM Alloy 825, die seit vielen Jahren im Offshore-Bereich als Standardvariante eingesetzt wird. Die Abkürzung CTP steht für Corrosion – Temperature – Pressure und kennzeichnet Werkstoffgüter, die speziell auf die Anforderungen der Öl- und Gasindustrie ausgerichtet sind.

Höhere Korrosionsbeständigkeit, bessere Schweißbarkeit

Rohre aus dem neuen Werkstoff Alloy 825 CTP/2.4861 bieten eine höhere Korrosionsbeständigkeit und eine bessere Schweißbarkeit.

Die höhere Korrosionsbeständigkeit ergibt sich aus einem gesteigerten Molybdängehalt. Dieser wurde für den neuen Werkstoff von mindestens 2,5 auf 4,5 Prozent angehoben. Mit einer begleitenden Erhöhung des Chromgehaltes von mindestens 19,5 auf 21 Prozent konnte die Pitting Resistance Equivalent Number (PRE) maßgeblich von 33 auf 42 gesteigert werden. Dadurch sind die Rohre in Seewasser weniger anfällig gegenüber chloridinduzierter Loch- und Spaltkorrosion.

Neu ist auch: Der Werkstoff Alloy 825 CTP wird im Unterschied zu Alloy 825 ohne Zugabe des Stabilisierungselements Titan erschmolzen. Hierdurch verbessert sich während eines nachgeschalteten Schmelzschweißprozesses die Güte der Schweißnaht, da Titancarbonitrid-Ausschmelzungen im Schweißnahtbereich ausgeschlossen werden.

(ID:48540150)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung