Ifu Stuttgart Neuere Entwicklungen in der Massivumformung 2019

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Am 14. und 15. Mai 2019 ist es wieder soweit: Zukunftsweisende Technologien und neue Potenziale in Bezug auf Werkstoffe, Produktionsverfahren und Wertschöpfungsketten der Massivumformung stehen im Mittelpunkt der internationalen Konferenz NEMU in Stuttgart:

Anbieter zum Thema

Blick ins Auditorium der Ausgabe von 2017. AM 14. und 15. Mai findest in Stuttgart die diesjährige Veranstaltung statt.
Blick ins Auditorium der Ausgabe von 2017. AM 14. und 15. Mai findest in Stuttgart die diesjährige Veranstaltung statt.
(Bild: Ifu Stuttgart)

Alle zwei Jahre veranstaltet das Institut für Umformtechnik (IFU) in enger Zusammenarbeit mit der Forschungsgesellschaft Umformtechnik mbH Stuttgart (FGU) die internationale Konferenz „Neuere Entwicklungen in der Massivumformung“. Auch zur kommenden Konferenz am 14. und 15. Mai 2019 werden wieder rund 300 Ingenieure aus aller Welt erwartet und bilden damit ein fachkundiges Forum für Diskussionen über den Stand der Technik und Potenziale im Bereich der Massivumformung, wie die Veranstalter mitteilen. Die Vorträge in diesem Jahr wenden sich den Themen Schmieden von Magnesium und Aluminium, Industrie 4.0 Anwendungen in der Massivumformung, neue Pressanlagenkonzepte, Simulation von Gefüge und Phase während und nach der Umformung, Präzision des Umformbauteils, Neuentwicklungen umweltfreundlicher Schmierstoffe für die Massivumformung und Prozess- und Verfahrensvorteile liegender Pressmaschinen zu. Weiterhin bieten Vorführungen im Versuchsfeld am Institut für Umformtechnik, ein vielfältiger Ausstellungsbereich sowie die Abendveranstaltung viele Möglichkeiten neue Kontakte zu knüpfen oder bereits bestehende Bekanntschaften zu intensivieren, wie es weiter heißt.

(ID:45728498)