Euroblech 2012 Neuheiten von EWM zum energiereduzierten Schweißen

Redakteur: Stefanie Michel

Im Mittelpunkt des Auftritts von EWM Hightech Welding auf der Euroblech 2012 steht ein komplettes Systemangebot, das neben Stromquellen alle für das Schweißen erforderlichen Ausrüstungen, darunter Schweißbrenner, Schweißzusatzwerkstoffe und schweißtechnisches Zubehör umfasst.

Anbieter zum Thema

EWM bietet ein breites Produktportfolio an, das von Stromquellen für den unterschiedlichsten Einsatz über alle für Schweißen erforderlichen Ausrüstungen wie Schweißbrenner, Schweißzusatzwerkstoffe und Zubehör bis hin zu Komponenten und Lösungen für automatisierte Anwendungen reicht.
EWM bietet ein breites Produktportfolio an, das von Stromquellen für den unterschiedlichsten Einsatz über alle für Schweißen erforderlichen Ausrüstungen wie Schweißbrenner, Schweißzusatzwerkstoffe und Zubehör bis hin zu Komponenten und Lösungen für automatisierte Anwendungen reicht.
(Bild: EWM Hightec Welding)

Erstmalig präsentiert das Unternehmen auf einer Messe seine Initiative „blue Evolution“, die für den Einklang von Ökologie und Wirtschaftlichkeit stehen und künftig die Maxime des Unternehmens sein soll. Die von EWM entwickelten und patentierten Schweißprozesse wie Forcearc und Coldarc spielten dabei eine Schlüsselrolle. So könne durch den Einsatz von Forcearc im Vergleich zu einem Standardsprühlichtbogen die Fertigungszeit halbiert sowie der Draht- und Gasverbrauch um 40 % verringert werden.

Der hohe Wirkungsgrad der Invertertechnologie in Verbindung mit energiereduzierten Fügeverfahren spare darüber hinaus Primärenergie, bei 100 Stunden Schweißzeit immerhin 400 kWh Strom. Mit einer gesamten Kosteneinsparung von bis zu 56 % trage EWM zu einer erheblichen Senkung der Produktionskosten auf Kundenseite und einer gleichzeitigen Verringerung der CO2-Emissionen bei.

Energiereduziertes, röntgensicheres MAG-Schweißen von Rohren

Mehr Effizienz biete auch „Pipe Solution“, ein energiereduziertes, röntgensicheres und bindefehlerfreies MAG-Schweißen von Pipelines, Rohrleitungssystemen und Druckbehältern ermöglicht. Dieses Verfahren etabliert sich den Angaben des Unternehmens zufolge zunehmend am Markt. Beispielsweise schweißt Voith mit diesem Verfahren nun drei- bis viermal schneller und spart zudem einige hundert Kilogramm Schweißzusatzdraht.

In Hannover wird unter anderem der orbitale Rohrschweißautomat „Pipe Truck“ zu sehen sein. Im Vergleich zu manuellem WIG-Schweißen gewährleistet dieser eine 5- bis 15-fache Erhöhung der Abschmelzleistung und dabei auch eine 100-prozentige Röntgensicherheit. Dort kommen das Schweißgerät Alpha Q und der MIG/MAG-Schweißprozess Pipe Solution zum Einsatz. Das System eignet sich besonders gut für den Einsatz im Feld, an der Pipeline und in der Werkstatt.

(ID:35711200)