Precitec zeigte auf der Lasys 2014 unter anderem einen Laserschneidkopf mit gesteuerter Schweißposition und Schweißnahtbreite sowie ein besonders kompakter Laserschneider für Roboteranwendungen.
Laserschweißkopf YW52 mit gesteuerter Schweißposition und Schweißnahtbreite. Der integrierte Scantracker vermisst den Fügestoß quer und in Z-Richtung nur wenige Millimeter vor dem TCP koaxial durch die Schweißoptik.
(Bild: Precitec)
Variable Fügestoßpositionen zu schweißen ist eine Herausforderung, der nicht jeder Schweißkopf gewachsen ist. Das Werkzeug der Wahl sind intelligente Schweißköpfe, die die Lage des Fügestoßes messen, um die Schweißnaht gleich an die richtige Stelle setzen zu können. Zudem braucht jede Schweißaufgabe eine an die Applikation angepasste Schweißnahtbreite. Die Wirkbreite und das Wirkprofil der Laserstrahlung kann flexibel von Naht zu Naht optimiert auf einen stabilen Prozess eingestellt werden. Die Schweißnahtbreite ist genau so breit wie nötig und erlaubt die höchstmögliche Schweißgeschwindigkeit.
Laserstrahl in zwei Dimensionen steuern
Auf der Messe Lasys, Stuttgart präsentierte Precitec den Laserschweißkopf YW52 mit gesteuerter Schweißposition und Schweißnahtbreite. Der integrierte Scantracker vermisst den Fügestoß quer und in Z-Richtung nur wenige Millimeter vor dem TCP koaxial durch die Schweißoptik. Die ermittelte Position wird unmittelbar an den ebenfalls integrierten steuerbaren Ablenkspiegel weitergegeben und einer vorgewählten Amplitude und -frequenz überlagert. Der Schweißkopf ist völlig autonom und steuert den Laserspot in zwei Dimensionen ohne Zusatzachsen an die Fügestelle. Die minimalen Vorlaufzeiten von weniger als einer Zehntelsekunde und die programmierbare Verteilung der Streckenenergie über die Schweißnahtbreite garantieren kurze Taktzeiten bei optimiertem Prozess.
Bildergalerie
Gut geeignet ist der Scantracker für Applikationen mit verschiedenen Schweißnähten oder großem Umrüstbedarf. Über eine analoge Schnittstelle ist die Nahtverbreiterung frei einstellbar und braucht keine zusätzliche Steuerung. Zur Vermeidung von Intensitätsspitzen an den Umkehrpunkten ist eine synchrone Laserleistungssteuerung erhältlich, die frei wählbare Leistungsprofile realisieren kann.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.