Angebotserstellung Profitabilität auch bei kleineren Aufträgen
Anbieter zum Thema
Kalkulation und Angebotserstellung für Blechteile verschlingen viel Zeit. Nach Berechnungen in Excel und internen Abstimmungen erreicht das Angebot den Kunden häufig erst nach Tagen. Kleinere Aufträge werden dadurch oft unattraktiv. Dabei lassen sich diese Prozesse gut automatisieren.

Der Markt für online bestellte Blechteile wächst kontinuierlich und schneller als der Gesamtmarkt. Aber wie lässt sich das erklären? Es gibt dafür mehrere Gründe. Zum einen gewinnt der Komfort des „Self-service“ und kurzer Reaktionszeiten auch im komplexen, technischen Umfeld zunehmend an Bedeutung. Zum anderen spielt aber auch die erhöhte Transparenz über die angebotenen Leistungen eine Rolle.
Für Blechfertiger liegt es folglich nahe, den Kunden neben der gewohnten direkten Beziehung und kompetenten Beratung auch erweiterte Möglichkeiten für „Self-service“ anzubieten. Mit einem Kundenportal, welches in den Onlineauftritt integriert ist, können Neu- wie auch Bestandskunden jederzeit Blechteile direkt bestellen. Ohne Wartezeit und ohne manuellen Aufwand für den Blechbearbeiter.
Dadurch können kleinere Aufträge wirtschaftlicher bearbeitet werden und das qualifizierte Personal kann den Kunden für die komplexeren Anfragen zur Seite stehen. Dies erhöht einerseits die Bindung zu bestehenden Kunden. Diese werden heute durch lange Wartezeiten für kleinere Angebote oft abgeschreckt und suchen im schlechtesten Fall nach schnelleren Lösungen. Andererseits dient ein solches Angebot auch der Gewinnung von Neukunden, welche über den „Online-Vertriebsweg“ nach einem Lieferanten suchen. Nicht selten wird aus einem ersten, kleinen Auftrag eine langjährige Geschäftsbeziehung.
Die Vorteile liegen auf der Hand und damit auch die Frage, warum bis heute nur wenige solcher Angebote zum Online-bestellen von Blechteilen im Markt existieren. Dies ist mit den speziellen Herausforderungen zu erklären, die der Aufbau einer solchen Lösung mit sich bringt.
Aufbau eines Online-Bestellportals
Grundsätzlich war der Aufbau eines solchen Portals bisher mit großem Aufwand und Risiko verbunden. Eine geeignete Kalkulationssoftware musste ausgewählt werden, diese musste entweder bereits moderne Schnittstellen mitbringen oder aufwendig angepasst werden. Dazu wurde ein Entwicklungspartner benötigt, der die Kalkulationssoftware mit einer Onlineshop-Software zusammenbringt und in den eigenen Internetauftritt integriert. Entwicklungspartner mit einer spezifischen Kenntnis der Blechbearbeitung existieren kaum. Die Folge sind langwierige und teure Einzelprojekte. Gleichzeitig können solche Einzellösungen nur mit weiteren hohen Kosten an sich verändernde Rahmenbedingungen angepasst werden. Und gerade auf dem Feld der Kalkulationssoftware entwickelt sich der Markt rasant, so dass morgen vielleicht ein anderes System die Anforderungen eines Blechfertigers besser erfüllt oder die bestehende Kalkulationssoftware um weitere Bearbeitungstechnologien ergänzt (z.B. Kalkulation von Rohrbearbeitung oder Drehen und Fräsen).
Mit langjähriger Erfahrung in der Blechbearbeitungsbranche nahm es sich das Gründer-Team der Rock IT Manufacturing GmbH zur Aufgabe ein Bestellportal für Blechteile zu entwickeln, welches die genannten Herausforderungen adressiert und somit Blechfertigern einen einfachen Einstieg in den digitalen Vertrieb ermöglicht.
Die einzigartige Technologie setzt sich aus bewährter Standardsoftware (z.B. die Onlineshop-Software) und blechspezifischen Komponenten (z.B. etablierte Kalkulationslösungen) zusammen. Somit entsteht eine kostengünstige und gleichzeitig stark individualisierbare Lösung, die nahtlos in den eigenen Internetauftritt integriert werden kann. Ein besonderer Fokus auf blechgerechte Konstruktions- und Machbarkeitsprüfung ermöglicht einen hohen Automatisierungsgrad mit wenig manuellen Eingriffen.
Modulares Bestellportal für Blechteile
Falls ein Teil doch nicht automatisch kalkuliert werden kann, wird der Prozess nicht abgebrochen. Durch eine „manuelle Anfrage“ kann der Kunde seinen Bedarf trotzdem beim Blechfertiger platzieren und gemeinsam kann eine Lösung gefunden werden.
Für Blechbearbeiter bedeutet diese Lösung, dass kleine Aufträge wieder Spaß machen. Auch kleinere Bestandskunden bleiben dank gutem Service erhalten und aus neuen Kleinaufträgen werden wertvolle Geschäftsbeziehungen. Und dank der spezifischen Erfahrung von Rock IT Manufacturing in der Blechbearbeitung kann der Projektaufwand zur Einführung einer solchen Lösung für den Blechfertiger auf ein Minimum reduziert werden.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/f7/b0/f7b072675c8e21603b43880c31d3234a/0107030319.jpeg)
Pressen
Digitaler Zwilling verkürzt Tryoutzeit für Werkzeuge
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1781400/1781424/original.jpg)
(ID:48657392)