TCI Cutting Schnittiger Mix: Wasserstrahlschneiden mit Plasmacutting kombiniert
TCI Cutting, ein Spezialist für Wasserstrahl- und Laserschneidtechnik, vereine jetzt das Wasserstrahlschneiden in 2D und 3D mit dem Plasmaschneiden in einer einzigen Anlage.
Anbieter zum Thema

Drei Schneidköpfe montiert auf einer einzigen Portalbrücke sind des Rätsels Lösung. Sie erlauben es, die Präzision des Wasserstrahls mit der Schnelligkeit und Qualität des HD-Plasmaschneiders zu verbinden, wie der Hersteller erklärt. Die Wasserstrahlschneidmaschine BP-H sei für anspruchsvollste Kundenkreise entworfen und ließe sich gut auf die speziellen Anforderungen der Anwender individualisieren. Die Kombination der beiden Schneidtechnologien in einer Wasserstrahlschneidmaschine bietet, wie es weiter heißt, die maximale Bearbeitungsflexibilität sowohl hinsichtlich des zu bearbeitenden Materials als auch in puncto Materialdicke. Damit aber noch nicht genug, wie TCI Cutting betont: Sogar 3D-Schnitte sind über den integrierten 5-Achs-Schneidkopf keine Herausforderung mehr.
Dieses Schneidsystem beißt sich fast überall durch
Die Wasserstrahlschneidmaschine stehe für sehr gute Schneidergebnisse und Vielseitigkeit, weil sowohl Stahl, Edelstahl und Aluminium bis 200 mm Dicke als auch Materialien wie Keramik, Stein, Plastik, Holz, Gummi und sogar Lebensmittel geschnitten werden könnten.
TCI Cutting kann dazu noch einen CNC-HD-Plasmaschneidkopf implementieren. Der Plasmabrenner befindet sich bei diesem Konzept, wie es weiter heißt, genau neben dem Wasserstrahlschneidkopf, um die Schneidnutzfläche zu maximieren. Der Hauptvorteil des Plasmaschneidens ist die erreichbare Geschwindigkeit, die, wie TCI sagt, bei gleichem Material und Stärke, bis zu zehnmal höhere Vorschübe als die Wasserstrahlschneidmaschine in Kombination mit Abrasiv erreichen kann. Auch bei der Maschinendimensionierung beweise TCI Cutting seine Expertise auf dem Gebiet der Schneidtechnik: Denn wegen der vom Wasserbecken getrennten Portalbrücke, sind auch Sonderkonstruktionen bis zu einer Maximalbreite von 4 m und 30 m Länge möglich.
Hier ein Beispiel aus der Laserschneidexpertise von TCI Cutting:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1414000/1414011/original.jpg)
TCI Cutting
Abgespaced! Pfiffige 3D-Laserschneidanlage entwickelt
Schneiden mit hoher Produktivität bei minimalen Kosten
Die Software der Wasserstrahlschneidmaschine sorge dafür, dass das Material optimal ausgenutzt werde und ermögliche dabei die Auswahl unterschiedlicher Schneidqualitäten für verschiedene Konturen – je nach Geschwindigkeit und gewünschtem Finish des Schnitts. Diese Konfiguration mit drei Schneidköpfen in einer Wasserstrahlschneidmaschine an derselben Portalbrücke, garantiere laut Hersteller eine enorme Wettbewerbsfähigkeit, weil ein bedeutender Mehrwert zwischen der Qualität des Schnittergebnisses und der erzielbaren Produktivität in Verbindung mit der Vielseitigkeit des Systems geschaffen werde. Die Vielzahl der möglichen Optionen, zusammen mit der Flexibilität und der Anpassungsfähigkeit der Maschine erhöhe die Produktivität zu minimalen Kosten. Das sind laut TCI zwei Schlüsselfaktoren, die sich durch zusätzliche Datenerfassung und -auswertung im Zuge von Industrie 4.0 noch besser auswirken können.
(ID:45409278)