Je kniffliger die Aufgaben fürs Faserlaserschweißen werden, desto mehr verlangen Kunden eine „Rundum-Schweißlösung“ anstelle einer reinen Laserstrahlquelle, sagt Coherent-Rofin. Wie der „Knoten“ gelöst werden kann, verraten der folgende Bericht und ab nächster Woche die „C-R-Experten“ auf der Schweißen & Schneiden in Halle 10 am Stand E60.
Dieser „Highlight FL 10000 Faserlaser“ ist für das wirtschaftliche Schweißen gut geeignet, heißt es. Er ist ein Hingucker auf dem Messestand von Coherent-Rofin zur Schweißen & Schneiden 2017.
(Bild: Coherent)
Eine Lösung kann der Erwerb eines Lasers mitsamt der Unterstützung des Verkäufers bei der Verfahrensentwicklung sein oder ein Subsystem, das einen Brennfleck liefert, der ganz bestimmte Charakteristika auf der Arbeitsoberfläche bietet. Es kann aber auch einen kompletten Arbeitsplatz bedeuten, der mit dem nötigen Know-how für die Anwendung bereitgestellt wird. Vor allem Letzteres kann die Prozesskenntnisse und die Rezeptur (Erfolgsformel?) für ein ganz bestimmtes Ergebnis beinhalten (etwa eine mit gewissen dimensionalen, mechanischen oder kosmetischen Merkmalen ausgestattete Schweißnaht, die bei einer bestimmten Vorschubgeschwindigkeit erzeugt wird).
Laser-Einzelgänger haben es eher schwer...
Diese wachsenden Marktanforderungen haben zu einer Welle von Fusionen und Akquisitionen geführt, da Lieferanten bestrebt sind, Laserquellen vertikal mit Strahlführung, Teilehandhabung und Verfahrensexpertise zu integrieren. So hat beispielsweise der Laserhersteller Rofin vor einigen Jahren Lasag, den Experten für Strahlführungen, akquiriert. Dann hat Coherent Rofin erworben und mit diesem Schritt dem Unternehmen eine bessere Möglichkeit eröffnet, ein innovativer Marktführer zu sein und ein umfassendes Leistungsportfolio bei Lasern, Strahlführungen, Lasersystemen und Verfahrensentwicklung bereit zu stellen.
Bildergalerie
Dieser Artikel untersucht einige der Technologien und Prozessoptimierungen, die in letzter Zeit entwickelt wurden, um das höhere Maß an Funktionalität zu erreichen, welches im Bereich der Schweißtechnik häufig erforderlich ist und stellt danach eine Anwendung vor, die hiervon profitiert.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.