:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1785800/1785867/original.jpg)
- Heftarchiv
- Umformen
- Stanzen
-
Trennen & Verbinden
Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Mischen und Dosieren
Entgraten
Schweißstromquelle
- Automatisierung
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Entgraten
Masterbatches
Jetzt kommt Farbe ins Spiel mit den Hochtemperatur-Polymeren
- Konstruktion
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Weihnachtspause
Bioelektronik
Kompostierbare Displays reduzieren Abfall und freuen die Umwelt
Lasermikroskopie
Tryout Solutions
-
Zulieferungen
Aktuelle Beiträge aus "Zulieferungen"
-
Betriebsausrüstungen
Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"
- Management
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
Leichtbaudrohnen
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Masterbatches
Jetzt kommt Farbe ins Spiel mit den Hochtemperatur-Polymeren
Batterieförderung
Hört, hört! Ist der Batteriebau in Deutschland noch sinnvoll?
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Hoberg & Driesch Rohrbearbeitung
Blechexpo 2021
Schweißen
Prozesssicherheit: Roboteranlage zum automatisierten Schutzgasschweißen
- Services
-
mehr...
Herz Ätztechnik Serienteile ätzen – und das wirtschaftlich
Serienteile ätzen – Kann das für mich effizient und wirtschaftlich sein? Diese Frage stellen sich viele. Die Herz Ätztechnik aus Epfendorf / Neckar beantwortet diese Frage mit einem klaren Ja. Auf der Blechexpo zeigen die Oberflächentechnik-Spezialisten ihr Portfolio.
Firmen zum Thema

Vor allem bei Kleinserien und Musterteilen ist die Ätztechnik bei vielen bereits bekannt und wird gerne genutzt. Doch bei Serienfertigungen rückt die Ätztechnik oftmals aus dem Fokus, obwohl sie so manchen Vorteil mit sich bringt. Reel-to-Reel heißt das Zauberwort, das die Vorteile der Ätztechnik mit der Wirtschaftlichkeit einer Bandproduktion vereint.
Mit R-t-R Technik können große Serienmengen in Bändern bis 200 m Länge geätzt werden und die Vorteile der garantierten Gratfreiheit, der hohen Sauberkeit (nach VDA19), der geringen Werkzeugkosten sowie der Möglichkeit einer 100-%-Prüfung per optischer Prüfmaschine bleiben erhalten. Für die Kunden von Herz bietet sich durch dieses R-t-R-Verfahren auch die Möglichkeit der automatisierten Weiterverarbeitung der Teile.
Ätztechnik Herz auf der Blechexpo 2015: Halle 7. Stand 7302
(ID:43616275)