Kundendienst Service ist mehr als reparieren

Redakteur: Annedore Munde

Service: Was hinter diesem kleinen Wort stecken sollte, ist ein passgenau auf den Kunden zugeschnittenes Leistungspaket, angefangen bei der Investitionsberatung und der Unterstützung beim Neukauf über die Wartung und Reparaturen bis hin zum Retrofitting. Auch Blechbearbeiter haben in punkto Service durchaus klare Vorstellungen. Gut, wenn Partner diesen Service zuverlässig sicherstellen.

Anbieter zum Thema

Die EHP Blechbearbeitungsmaschinen GmbH (EHP) aus Leinatal ist seit 15 Jahren Ansprechpartner für Blechverarbeiter. Peter Echtermeyer, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, begann 1993 gemeinsam mit zwei Partnern, die Firma aufzubauen. „Heute können wir auf viele Jahre Erfahrung in den Bereichen Service und Beratung verweisen und auf zahlreiche verkaufte Abkantpressen, Tafelscheren, Schwenkbiege-, Laser- und Stanzmaschinen“, blickt der Geschäftsführer zurück. Doch das Geschäft war nicht immer einfach.

Vor dem Gewinnen steht immer die Leistung

Gestartet ist man mit dem Service für Kunden der Helmut Lotze Vertriebs- und Maschinenbau GmbH. Als das Unternehmen in Konkurs ging, suchten nicht nur die Angestellten neue Arbeitsaufgaben, sondern auch die Kunden verlässliche Servicepartner.

Was also lag für Echtermeyer näher, als genau diese Leistung jetzt auch eigenständig anzubieten. Kannte er doch als Vertriebsverantwortlicher für den Bereich der neuen Bundesländer die Abkantmaschinen nur zu gut.

Der Start verlief positiv, die Leistung war gefragt. Bereits 1994 meldete sich der baden-württembergische Maschinenhersteller EHT. Die Service-Palette für Biegemaschinen und Tafelscheren wurde um die EHT-Produkte erweitert, später kam dann auch der Vertrieb der Maschinen dazu.

Service-Anbieter wächst mit dem Maschinenbauer

„Wir sind langsam gewachsen“, erzählt Echtermeyer. Auch als die EHT Werkzeugmaschinen GmbH 1996 mit dem belgischen Mitbewerber LVD eine Vertriebs- und Servicekooperation einging, konnten die Thüringer mitwachsen. Im Angebot hatten sie jetzt zusätzlich Vertrieb und Service für Tafelscheren und Laserschneidmaschinen von LVD.

Aufgrund der unterschiedlichen Unternehmenskulturen bei EHT und LVD stellte sich jedoch nicht der gewünschte Erfolg ein, sodass die Zusammenarbeit 2001 wieder beendet wurde. Die EHP Blechbearbeitungsmaschinen GmbH musste jetzt als Service-Partner ihren Leistungsfokus definieren und entschied sich, den Weg zukünftig gemeinsam mit den Belgiern zu gehen.

Die Zeit, die dann folgte, war nicht einfach. Da LVD auf dem deutschen Markt bis zu diesem Zeitpunkt wenig bekannt war, musste der Bekanntheitsgrad ausgebaut werden. Es funktionierte.

Service-Konzept muss von allen verstanden werden

Das Verständnis von einem umfassenden Service war jedoch sehr unterschiedlich, sodass sich EHP nach einiger Zeit für die Trennung vom Partner entschied. „Gerade der Service ist für ein Dienstleistungsunternehmen wie das unsere ein Aushängeschild. Da ist es wichtig, dass sich die Teammitglieder, die diesen Service ausüben, auch im Konzept wiederfinden“, erklärt Echtermeyer.

(ID:300012)